Über Tobias Karow

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Tobias Karow, 472 Blog Beiträge geschrieben.

StiftungsApéro Essen 2024 Foto 17

2024-02-05T13:35:14+01:00

Auch sie war zu Gast beim StiftungsApéro in Essen und nutzte die Möglichkeiten des Netzwerken im kleinen Rahmen: Angela Schlüssler von der in Essen ansässigen KORTE-Stiftung. (Foto: Caroline Lucius)

StiftungsApéro Essen 2024 Foto 172024-02-05T13:35:14+01:00

StiftungsApéro Essen 2024 Foto 16

2024-02-05T13:32:25+01:00

Kam aus Düsseldorf nach Essen zum StiftungsApéro gedüst, ward gerne gesehen und kam sofort ins Gespräch: Michael Dirkx von den Schmitz-Stiftungen, die weltweit in 10 Projektländern aktiv sind, u.a. in Bolivien, Indonesien und Vietnam. (Foto: Caroline Lucius)

StiftungsApéro Essen 2024 Foto 162024-02-05T13:32:25+01:00

StiftungsApéro Essen 2024 Foto 15

2024-02-05T13:29:46+01:00

Sicherlich der Impuls, der für den meisten Mitschreibebedarf bei den anwesenden Gästen des StiftungsApéros in Essen sorgte: Mattheo Ens vom Deutschen Stiftungszentrum brachte einen 8-Minuten-Überblick zu den Registerpflichten für Stiftungen mit – und als hätte es die Regie geplant, ging wenige Tage später das Zuwendungsempfängerregister live. (Foto: Caroline Lucius)

StiftungsApéro Essen 2024 Foto 152024-02-05T13:29:46+01:00

StiftungsApéro Essen 2024 Foto 14

2024-02-05T13:25:42+01:00

Kurzweil ist Trumpf beim StiftungsApéro, die kurzen Impulse sorgen für Denkanstöße – und den einen oder anderen Schmunzler. Aber das soll auch genau so sein. (Foto: Caroline Lucius)

StiftungsApéro Essen 2024 Foto 142024-02-05T13:25:42+01:00

StiftungsApéro Essen 2024 Foto 13

2024-02-05T13:19:32+01:00

Auch sie hatten wir eingeladen, einen Impuls zum StiftungsApéro in Essen mitzubringen: Wiebke Doktor vom Conversio Institut. Die Stiftungsexpertin sprach davon, dass Projektitis nach wie vor eine Herausforderung für den Sektor ist, und dass an der Effektivität vieler Projekte „geschraubt“ werden müsse. Wiebke Doktor war nach Ihrem Input eine gefragte Gesprächspartnerin für die Gäste. (Foto: Caroline Lucius)

StiftungsApéro Essen 2024 Foto 132024-02-05T13:19:32+01:00

StiftungsApéro Essen 2024 Foto 12

2024-02-05T13:16:15+01:00

Sehr eindrücklich war das, was Miriam Schwarz von Engagement Global als Impuls zum StiftungsApéro in Essen mitbrachte. Die Armut ist demnach global auf dem Rückzug, aber es gibt ein Aber: Corona-Pandemie und die Kriege in der Ukraine, im Nahen Osten und in Afrika gefährden die Fortschritte. Es bleibt demnach nach wie vor viel zu tun. (Foto: Caroline Lucius)

StiftungsApéro Essen 2024 Foto 122024-02-05T13:16:15+01:00

StiftungsApéro Essen 2024 Foto 11

2024-02-05T13:14:03+01:00

Engagement Global begleitete die StiftungsApéro WinterTour 2024 als Partner, Miriam Schwarz von der dortigen Servicestelle für Stiftungen und Philanthropie war diesmal als Impulsgeberin mit an Bord. Ihr Thema: Die Erfolgsgeschichte Entwicklungszusammenarbeit. (Foto: Caroline Lucius)

StiftungsApéro Essen 2024 Foto 112024-02-05T13:14:03+01:00

StiftungsApéro Essen 2024 Foto 10

2024-02-05T13:10:39+01:00

Matthias Schmolz vom Deutschen Stiftungszentrum wies in seinem Impuls auch darauf hin, dass beim Thema Stiftungsvermögen mancher Stein umgedreht werden müsse. In der Digitalisierung sei der Weg ein dornenreicher, in der Kapitalanlage sei das nicht minder richtig. (Foto: Caroline Lucius)

StiftungsApéro Essen 2024 Foto 102024-02-05T13:10:39+01:00

StiftungsApéro Essen 2024 Foto 9

2024-02-05T13:08:50+01:00

DSZ-Geschäftsführer Matthias Schmolz wusste die Zuhörer in seinem Impuls mitzunehmen, im Bild zu sehen vorne in der Mitte Stiftungsexperte und Cat-Bond-Spezialist Christoph Zitt von Plenum Investor Services und ganz rechts Matthias Renner von Handicap International. (Foto: Caroline Lucius)

StiftungsApéro Essen 2024 Foto 92024-02-05T13:08:50+01:00

StiftungsApéro Essen 2024 Foto 8

2024-02-05T13:07:27+01:00

Zu Beginn standen auch beim StiftungsApéro in Essen die Impulse auf der Agenda. stiftungsmarktplatz.eu-Gründer Tobias Karow begrüßte dazu auch Matthias Schmolz (rechts im Bild), Geschäftsführer des Deutschen Stiftungszentrums, der in seinem Impuls u.a. auf die Digitalisierung des Stiftungssektor als derzeit große Herausforderung abhob. (Foto: Caroline Lucius)

StiftungsApéro Essen 2024 Foto 82024-02-05T13:07:27+01:00

StiftungsApéro Essen 2024 Foto 7

2024-02-05T13:05:47+01:00

Stiftungsexperten unter sich, aber so soll es ja bein StiftungsApéro auch sein: Mattheo Ens vom Deutschen Stiftungszentrum und Olaf Krumnack von der Bajazzo-Stiftung aus Dortmund. Unter anderem dürften auch die Registerpflchten für Stiftungen ihr Thema gewesen sein – aber dazu später mehr. (Foto: Caroline Lucius)

StiftungsApéro Essen 2024 Foto 72024-02-05T13:05:47+01:00

StiftungsApéro Essen 2024 Foto 6

2024-02-05T13:04:14+01:00

Auch er schaute beim StiftungsApéro in Essen vorbei, stiftungsmarktplatz.eu-Gründer Tobias Karow begrüßte ihn direkt an der Türo: Oliver Schwan von der Watersight is right Foundation. (Foto: Caroline Lucius)

StiftungsApéro Essen 2024 Foto 62024-02-05T13:04:14+01:00

StiftungsApéro Essen 2024 Foto 5

2024-02-05T13:02:59+01:00

Kamen direkt nach dem Eintreffen beim StiftungsApéro in Essen ins Gespräch: Stiftungsexpertin Miriam Schwarz von Engagement Global, Angela Schlüssler und Christian Große-Kreul, beide von der Korte-Stiftung. (Foto: Caroline Lucius)

StiftungsApéro Essen 2024 Foto 52024-02-05T13:02:59+01:00

StiftungsApéro Essen 2024 Foto 3

2024-02-05T12:59:19+01:00

Manchmal ist es eine Krux mit den Namensschildchen, die Halteklips sind einfach hier und da schwergängig. Aber mit vereinten Kräften konnte den ankommenden Gästen des StiftungsApéros in Essen geholfen werden. (Foto: Caroline Lucius)

StiftungsApéro Essen 2024 Foto 32024-02-05T12:59:19+01:00

StiftungsApéro Essen 2024 Foto 2

2024-02-05T12:57:15+01:00

Beim StiftungsApéro in Essen lag für jeden Gast ein Tascherl mit einem FondsFibel #vtfds Spezial bereit, unserem Begleitmagazin zum letztjährigen Virtuellen Tag für das Stiftungsvermögen. Ein solches wird es auch in diesem Jahr wieder geben, zum #vtfds005 am 12.6.2024. (Foto: Caroline Lucius)

StiftungsApéro Essen 2024 Foto 22024-02-05T12:57:15+01:00

StiftungsApéro Essen 2024 Foto 1

2024-02-05T12:52:33+01:00

Am 29.1.2024 waren wir im Rahmen der StiftungsApéro WinterTour in Essen zu Gast, um genau zu sein: beim Deutschen Stiftungszentrm in deren Working Café. Ein perfektes Ambiente für den StiftungsApéro. (Foto: Caroline Lucius)

StiftungsApéro Essen 2024 Foto 12024-02-05T12:52:33+01:00

StiftungsApéro Frankfurt 2024 Foto 17

2024-01-23T17:55:16+01:00

Irgendwann war dann Abschließen angesagt, unser Gründer Tobias Karow ließ es sich nicht nehmen und schloss zum ersten Mal einen Zoo des Nächtens zu.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

StiftungsApéro Frankfurt 2024 Foto 172024-01-23T17:55:16+01:00

StiftungsApéro Frankfurt 2024 Foto 16

2024-01-23T17:53:14+01:00

Wir sagen noch einmal DANKE an der Stelle, wie immer dreimal im Nachgang zu einem StiftungsApéro:
1) An Florian Becker-Gitschel und seinem Team für die tolle Unterstützung im Vorfeld des StiftungsApéros, und auch für den Impuls, der wirklich maltiefer blicken ließ,
2) an Paula Catering für das phantastische vegane Mahl,
3) an Engagement Global für das Begleiten und Mitgestalten des StiftungsApéros in Frankfurt.
(Foto: Andrii Ivanov)

StiftungsApéro Frankfurt 2024 Foto 162024-01-23T17:53:14+01:00

StiftungsApéro Frankfurt 2024 Foto 15

2024-01-23T17:47:53+01:00

Hatte sichtlich Spaß an den Impulsen sowie dann auch im Nachgang bei den Gesprächen im Kreis der anderen Stiftungslenkerinnen und -lenker: Wolfgang Sperber von der Ustinov-Foundation. Ein Thema das ihn umtreibt ist die älter werdende Spenderbasis „seiner“ Stiftung.
(Foto: Andrii Ivanov)

StiftungsApéro Frankfurt 2024 Foto 152024-01-23T17:47:53+01:00

StiftungsApéro Frankfurt 2024 Foto 13

2024-01-23T17:44:37+01:00

Auf dem StiftungsApéro in Frankfurt regten die Impulse die unterschiedlichsten Gespräche an. Der Themenkreis Social Media ließ die Gäste nicht los, aber auch – in der Finanzmetropole Deutschlands keine Überraschung – das zeitgemäße Managen des Stiftungsvermögens sorgte für Gesprächsstoff.
(Foto: Andrii Ivanov)

StiftungsApéro Frankfurt 2024 Foto 132024-01-23T17:44:37+01:00

StiftungsApéro Frankfurt 2024 Foto 12

2024-01-23T17:43:05+01:00

Auch Dr. Vera Bloemer von der Stiftung Palmengarten und Botanischer Garten, jenem wunderschönen Kleinod inmitten der Mainmetropole, kam zum StiftungsApéro in Frankfurt.
(Foto: Andrii Ivanov)

StiftungsApéro Frankfurt 2024 Foto 122024-01-23T17:43:05+01:00

StiftungsApéro Frankfurt 2024 Foto 9

2024-01-23T17:36:39+01:00

War beim StiftungsApéro in Frankfurt am Main zu Gast und fand in den Gesprächen auch direkt Anknüpfungspunkte für die eigene Stiftungsarbeit: Dr. Katja Bär, Vorstand der Hans- und Ilse Breuer-Stiftung.
(Foto: Andrii Ivanov)

StiftungsApéro Frankfurt 2024 Foto 92024-01-23T17:36:39+01:00

StiftungsApéro Frankfurt 2024 Foto 8

2024-01-23T17:35:20+01:00

Dag Rodewald schließlich, ETF-Spezialist bei UBS Asset Management, brachte einen Impuls zur Frage mit, inwiefern sich ETFs als stiftungsgeeignetes Investment eignen. Die Diskussion entspann sich dann entlang der Frage, inwiefern die neuen Freiheitsgrade für das Stiftungsvermögen aus der Stiftungsrechtsreform heraus den Einsatz von ETFs im Stiftungsvermögen befördern werden.
(Foto: Andrii Ivanov)

StiftungsApéro Frankfurt 2024 Foto 82024-01-23T17:35:20+01:00

StiftungsApéro Frankfurt 2024 Foto 7

2024-01-23T17:33:05+01:00

Auf die Frage, wer von den Gästen des StiftungsApéros in Frankfurt auf LinkedIn „unterwegs“ sei, hoben praktisch alle die Hand. Heißt: Viele aus dem Stiftungssektor sind auf LinkedIn & Co. unterwegs, aber bewegen Sie sich dort richtig? Markus Hill kam mit Tricks und Tipps um die Ecke.
(Foto: Andrii Ivanov)

StiftungsApéro Frankfurt 2024 Foto 72024-01-23T17:33:05+01:00

StiftungsApéro Frankfurt 2024 Foto 6

2024-01-23T17:33:49+01:00

How to LinkedIn hieß es im Impuls von Social Media-Profi Markus Hill. Der Betreiber des Informationskanal Finanzplatz Frankfurt brachte den anwesenden Stiftungen einige Anregungen mit, wie sie sich auf LinkedIn (oder anderen sozialen Netzwerken) ihre ersten Sporen verdienen. Merke: Social Media ist Content, Frequenz – und Durchhalten.
(Foto: Andrii Ivanov)

StiftungsApéro Frankfurt 2024 Foto 62024-01-23T17:33:49+01:00
Nach oben