StiftungsApéro WinterTour 2025 Frankfurt 20

2025-02-13T17:14:08+01:00

Wenn das kein Ausblick ist??? An diesem Fast-Vorfrühlingsabend im Herzen Frankfurts genießen die Gäste immer wieder gerne die Szenerie vom Balkon des Gesellschaftshauses am Frankfurter Zoo – mit einem Glas Wein oder Aperol versteht sich. Frankfurt, wir kommen wieder!
(Foto: Andrii Ivanov)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Frankfurt 202025-02-13T17:14:08+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Frankfurt 19

2025-02-13T17:11:59+01:00

Das war er, der StiftungsApéro in Frankfurt am Main, am 30.1.25, vierte Station der StiftungsApéro Wintertour 2025. Zu Gast bei der Frankfurter Zoologischen Gesellschaft. Im sehr repräsentativen Gesellschaftshaus des Frankfurter Zoos. Hier alle Mitwirkenden des Abends.
(Foto: Andrii Ivanov)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Frankfurt 192025-02-13T17:11:59+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Frankfurt 18

2025-02-13T17:09:36+01:00

StiftungsApéro, das ist Network, Essen & Trinken, Talks & Themen. Hier Kathrin Succow von StiftungsApéro im Gespräch mit Florian Becker-Gitschel von der Zoologischen Gesellschaft als Gastgeber des Abends.
(Foto: Andrii Ivanov)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Frankfurt 182025-02-13T17:09:36+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Frankfurt 17

2025-02-13T17:07:43+01:00

Beim Impuls von Philipp Bolkart von Personio ging es um Personal, was sonst? Locker und auf den Punkt. Personal ist auch für uns von www.stiftungsmarktplatz.eu neben Kommunikation und Vermögen das dritte entscheidende Schlüsselthema für erfolgreiche Stiftungsarbeit. Noch immer wird dem Thema HR im Dritten Sektor viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Ein sinnstiftender Arbeitsplatz allein reicht als Argument schon lange nicht mehr aus, engagierte Top-Leute für unsere Branche zu begeistern. Stiftungen als Arbeitgeber brauchen effiziente tools, ihre Personalverantwortung effizient und zuverlässig zu leben.
(Foto: Andrii Ivanov)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Frankfurt 172025-02-13T17:07:43+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Frankfurt 15

2025-02-13T16:27:16+01:00

Dr. Rüdiger von Luxburg, Vorstand der Bernhard von Clairvaux-Stiftung, eine Stiftung, die gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke eint, die sowohl karitativ als auch wissenschaftlich forschend tätig ist, hier im Gespräch mit Impulsgeber Georg Eichelberger von der Kepler AG.
(Foto: Andrii Ivanov)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Frankfurt 152025-02-13T16:27:16+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Frankfurt 14

2025-02-13T16:24:57+01:00

SoKomS meets ZGF. In Frankfurt. Gemeinsam informieren und networken. Über Landesgrenzen und Tagesthemen hinaus. Hier Impulsgeber Georg Eichelberger von der Kepler KAG, viertgrößter Fondsanbieter Österreichs mit Schwerpunkt Stiftungen und institutionelle Anleger, für uns aus Linz nach Frankfurt angereist.
(Foto: Andrii Ivanov)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Frankfurt 142025-02-13T16:24:57+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Frankfurt 13

2025-02-13T14:23:58+01:00

Frau Prof. Dr. Astrid Gräfin von Luxburg, passionierte Inhaberin von Kulturgenuss Exklusiv, hier im angeregten Gespräch mit Thomas Schiffelmann von Handicap International. Engagement hat viele Namen, Gesichter und Seiten.
(Foto: Andrii Ivanov)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Frankfurt 132025-02-13T14:23:58+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Frankfurt 12

2025-02-13T14:22:46+01:00

Thomas Schiffelmann von Handicap International, kein Unbekannter in der Engagementlandschaft Deutschlands, bringts auf den Punkt: NPO´s sind in diesen Zeiten essentiell wichtige Säulen der Demokratie, für ein funktionierendes Miteinander. Wir stehen an einer Zeitenwende. Der Begriff Moral muss neu definiert werden. Handicap International wurde 1982 von französischen Ärzten gegründet. Es ging und geht noch immer und unverändert um Minenräumung, Minenopferhilfe, aber auch um politische Aufklärung und Information, in viel zu vielen Ländern der Erde und täglich kommen neue hinzu. Auch diese NGO erfährt in diesen Tagen massive Budgetkürzungen, schon wenige Tage nach dem Amtsantritt von Trump in Washington. Herausfordernde Zeiten, die nach neuem Denken und Allianzen verlangen. Schiffelmann berichtet von Innovationen – einstig Prothesen aus Bambus, heute per 3D-Drucker.
(Foto: Andrii Ivanov)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Frankfurt 122025-02-13T14:22:46+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Frankfurt 11

2025-02-13T14:19:00+01:00

Paula Catering, Marina Winterstein hat uns auch diesmal was gezaubert! Ein außergewöhnlich leckeres und liebevoll bereitetes Buffet, 100% vegan und dabei verdammt köstlich, erwartet die Gäste des StiftungsApéro in Frankfurt an diesem Abend. Apfel-Crumble, Blütensalat und Cidre – kulinarische Genussmomente, neben den geistigen Erfrischungen des Abends ...
(Foto: Andrii Ivanov)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Frankfurt 112025-02-13T14:19:00+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Frankfurt 10

2025-02-13T14:14:13+01:00

Tina Faber von der Paul-Ehrlich Stiftung, es geht um Medizinforschung, ebenso engagiert für die Freunde der Universität Frankfurt am Main, im Austausch mit Kathrin Succow. Es dauert nie lange, bis erste Synergien sichtbar werden und die Ideen sprudeln.
(Foto: Andrii Ivanov)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Frankfurt 102025-02-13T14:14:13+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Frankfurt 8

2025-02-13T14:07:52+01:00

Wir sind mit der StiftungsApéro-Wintertour 2025 zu Gast in Frankfurt am Main. Frankfurt ist mit 85 Stiftungen pro 100.00 Einwohnern DIE Stiftungshauptstadt Deutschlands. Einer der ganz großen Player der Stadt ist die Polytechnische Gesellschaft zu Frankfurt, 1816 gegründet, ganz im Zeichen von Aufklärung, Gemeinsinn und Tüchtigkeit - eine ganz besondere Institution, geprägt von langer bürgerlicher Tradition. Mehrere große Vereine und Stiftungen unter dem Dach der „Polytechnischen“, wie sie kurz benannt wird, fördern bis heute Soziales, Kunst, Kultur und Bildung. Die jüngste Gründung (2005) ist die Stiftung Polytechnische Gesellschaft. Die Leiterin Philanthropie, Bettina Trabandt, gibt uns in ihrem spannenden Impuls Einblicke in das Fundraising dieser durchaus vermögenden Stiftung, wo es darum geht, Bordmittel effizient einzusetzen und „zu hebeln“, Kooperationen mit anderen Akteuren aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft ins Leben zu rufen und gemeinsam pro Frankfurt aktiv zu sein. Danke liebe Bettina Trabandt, auch für den Blick als Jury-Vorsitzende des Deutschen Fundraisingpreises auf aktuelle Branchentrends.
(Foto: Andrii Ivanov)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Frankfurt 82025-02-13T14:07:52+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Frankfurt 7

2025-02-13T14:03:56+01:00

StiftungsApéro am Finanzplatz Frankfurt am Main: Paulo Dos Santos von Viriato Family Office (li.)) und Finanzplatz Frankfurt- Lobbyist und Family Office Experte Markus Hill (re.) sind unter den Gästen. Gesprächsstoff gibt’s genug, Wein und Wasser sind an diesem Abend auch nicht ausgegangen ...
(Foto: Andrii Ivanov)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Frankfurt 72025-02-13T14:03:56+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Frankfurt 6

2025-02-13T14:02:41+01:00

Laura Gevorgyan von TUMO Frankfurt (Bildmitte), einem Netzwerk für Knowhowtransfair in vielen Städten Deutschlands, im Gespräch unter anderem mit Florian Becker-Gitschel von der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt (2.v.l.). In den Gesprächen zeigte sich, dass etliche Stiftungen Lust auf einen Impuls vor den Gästen verspürten.
(Foto: Andrii Ivanov)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Frankfurt 62025-02-13T14:02:41+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Frankfurt 5

2025-02-13T13:57:43+01:00

Wolfgang Sperber von der Sir Peter Ustinov Stiftung gab spannende Einblicke in die Stiftungsarbeit der 1999 von Vater Sir Peter Ustinov und Sohn Igor Ustinov errichteten Stiftung. Dem bekannten Schauspieler Peter Ustinov war es Herzensanliegen, Kinder in besonderen Notsituationen Hilfe zu geben. Ustinov war erster UNICEF-Botschafter. 10 Schulen sind nach ihm benannt. Dennoch, schon heute können viele Jüngere mit dem Namen des Peter Ustinov nichts mehr verbinden. Ein markantes Beispiel für Stiftungen, die das Vermächtnis eines Menschen ehren und dessen Herzensanliegen fortsetzen sollen. Das Problem: Spender und Unterstützer werden älter, die Spenden lassen nach, werden weniger. Die Herausforderung, wie begeistert man auch die Menschen, die den Stifter und Namensgeber nicht mehr kannten. Eine Herausforderung, vor der viele Stiftungen spätestens mit dem Ableben des Stifters oder der Stifterin stehen. Sir Peter Ustinov war Lehrstuhlinhaber für Vorurteilsforschung – ein Thema, wichtiger denn je, in Zeiten medialer Überflutung und von Face News. Wolfgang Sperber berichtete, wie es gelingt, mit jungen Menschen Projekte zum Thema Respekt und Wertschätzung zu initiieren und damit das Vermächtnis des Stifters neu und zeitgemäß zu „spielen“. Soviel Herzblut überzeugt!
(Foto: Andrii Ivanov)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Frankfurt 52025-02-13T13:57:43+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Frankfurt 4

2025-02-13T13:56:20+01:00

Auch beim Frankfurter StiftungsApéro berichten Stiftungen hautnah und aktuell aus ihrem Alltag, was sie umtreibt und was sie antreibt. Gerade in diesen volatilen Zeiten sind Austausch und Zusammenhalt wichtig und wertvoll. Hier im Gespräch (v.l.n.r.) Tina Faber von der Paul-Ehrlich Stiftung, Prof. Dr. Astrid Gräfin von Luxburg von Kulturgenuss Exklusiv und Bettina Trabandt von der Stiftung der Polytechnischen Gesellschaft zu Frankfurt.
(Foto: Andrii Ivanov)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Frankfurt 42025-02-13T13:56:20+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Frankfurt 3

2025-02-13T13:54:53+01:00

Florian Becker-Gitschel, bei der Frankfurter Zoologischen Gesellschaft (ZGF) verantwortlich für Finanzen, Nachlassabwicklung und die ZGF-Stiftung, begrüßt die Gäste des StiftungsApéro im Gesellschaftshaus, dem Sitz der Zoologischen Gesellschaft. ZGF steht seit der Gründung im Jahre 1858 für Natur- und Artenschutzarbeit weltweit, den Schutz von Wildnis und Biodiversität mit 29 Projekten in 18 Ländern. Jährlich werden 37 Mio Euro in hochprofessionelle Naturschutzarbeit v.a. in Ostafrika, Südamerika, Südostasien und Südosteuropa investiert. Große Graslandschaften - die Savannen - , unzerschnittene Urwälder, Moore und riesige Sumpfgebiete zu bewahren, das ist die Mission. Ein bewährtes Konstrukt aus einem Verein mit 3.500 Mitgliedern und einer Stiftung. Becker-Gitschel berichtet von sehr beunruhigenden aktuellen Entwicklungen wie das Einfrieren von Hilfsgeldern und Behindern internationaler Entwicklungszusammenarbeit, von Mitarbeitern, die nicht mehr in Projektgebiete einreisen dürfen, heute, zeitgleich, im Kongo, um nur eine Krisenregion zu nennen. Es braucht starke Partner und Verbündete. So kooperiert die ZGF z.B. mit der Wildnis-Stiftung Naturlandschaften in Brandenburg oder der David-Stiftung in Thüringen.
(Foto: Andrii Ivanov)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Frankfurt 32025-02-13T13:54:53+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Frankfurt 2

2025-02-13T13:52:08+01:00

Kathrin Succow und Tobias Karow eröffnen den StiftungsApéro in Frankfurt. Spannende Themen, interessante Impulse, wertvolle Gespräche oder einfach nur Networking, das ist die DNA vom StiftungsApéro, der bereits zum zweiten Mal in Frankfurt am Main Station macht – zuletzt im Sommer 2024.
(Foto: Andrii Ivanov)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Frankfurt 22025-02-13T13:52:08+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Frankfurt 1

2025-02-13T13:50:36+01:00

Willkommen in Frankfurt am Main, Station 4 unserer StiftungsApéro-Wintertour 2025! Wir sind zu Gast im altehrwürdigen Gesellschaftshaus am Frankfurter Zoo, bei der Zoologischen Gesellschaft zu Frankfurt. Wir machen Station in Hessen! Hier wird Stiften groß geschrieben: landesweit 2.764 gibt es selbständige Stiftungen, allein 2023 wurden 79 neue Stiftungen ins Leben gerufen. In Hessen liegt das Nettowachstum mit 2,6% deutlich über dem gesamtdeutschen Durchschnitt. Wir freuen uns, genau hier mit dem StiftungsApéro ein vielfältiges Netzwerkangebot zu machen, das Stiftungen verbindet, über Themen und Regionen hinaus.
(Foto: Tobias Karow/Archiv Stiftungsmarktplatz)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Frankfurt 12025-02-13T13:50:36+01:00
Nach oben