Über Tobias Karow

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Tobias Karow, 691 Blog Beiträge geschrieben.

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 29

2025-11-03T14:19:48+01:00

Kurz nach 20 Uhr hieß es dann: Aufbruch, StiftungsApéro in Salzburg hat fertig. Wir freuen uns jetzt schon auf das Grande Finale der StiftungsApéro SommerTour in Freiburg mit der Tour de Luisenhöhe, unseren Dank richten wir an dieser Stelle an die Uni Seeburg sowie Manfred Wieland, war schön bei Euch, „Wenn’s Eich a taugt hat, kemma mir a gern wieda.“
(Foto: Eyecatcher Pamela Pancis)

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 292025-11-03T14:19:48+01:00

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 27

2025-11-03T14:18:04+01:00

The Gatsby 26 warf seine Schatten noch nicht voraus, nahm aber vorweg, dass es auch 2026 wieder eine StiftungsApéro WinterTour und eine StiftungsApéro SommerTour geben wird. In der Apérothek hier oder automatisiert über unseren Newsletter „Der Skipper“ bleiben Sie zu den Terminen kontinuierlich auf dem Laufenden.
(Foto: Eyecatcher Pamela Pancis)

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 272025-11-03T14:18:04+01:00

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 26

2025-11-03T14:16:34+01:00

Stiftungsexperten unter sich: Kathrin Succow, Chief StiftungsApéro Officerin, und Christoph Zitt vom Cat-Bond-Spezialisten Plenum Investments aus der Schweiz.
(Foto: Eyecatcher Pamela Pancis)

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 262025-11-03T14:16:34+01:00

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 24

2025-11-03T14:14:01+01:00

Sandra Puchner, Kanzlerin der Universität Seeburg, im Gespräch beim StiftungsApéro-typischen Essen, Trinken und Reden. Wir haben die Gastfreundschaft sehr genossen, möchten uns nochmals sehr für die Unterstützung bedanken. Liebe Frau Puchner, das war nicht der letzte StiftungsApéro in Ihrem Haus.
(Foto: Eyecatcher Pamela Pancis)

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 242025-11-03T14:14:01+01:00

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 23

2025-11-03T14:13:12+01:00

Stefan Haake, CER Stiftung, im intensiven Gespräch mit Sonja Jöchtl, love politics. Beiden liegt die Demokratie am Herzen, beiden ist bewusst, dass wir ins Handeln kommen müssen.
(Foto: Eyecatcher Pamela Pancis)

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 232025-11-03T14:13:12+01:00

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 21

2025-11-03T14:12:07+01:00

Gruppenbild mit Hoodie darf nicht fehlen. Unser Dank gilt der Kanzlerin der Universität Seeburg, Sandra Puchner (links im Bild), die mit ihrem Team und ihrem persönlichen Einsatz diesen StiftungsApéro bei Salzburg mit ermöglicht hat. Ihre Universität wird in Kürze auch den ersten Lehrgang Stiftungsmanagement beheimaten, wir werden berichten.
(Foto: Eyecatcher Pamela Pancis)

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 212025-11-03T14:12:07+01:00

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 20

2025-11-03T14:11:14+01:00

Manfred Wieland von der Stiftung NextGen hatte da bereits das nächste Eventformat im Hinterkopf, die StiftungsDialoge in Eisenstadt, die stiftungsmarktplatz.eu als Partner begleitete und künftig auch begleiten wird.
(Foto: Eyecatcher Pamela Pancis)

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 202025-11-03T14:11:14+01:00

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 19

2025-11-03T14:10:26+01:00

Günther Lutschinger brachte den aktuellsten Stiftungsreport des Verbands für gemeinnütziges Stiften in Österreich mit. Dieser liefert Zahlen und Eindrücke aus dem österreichischen Stiftungssektor, aus ihm lässt sich die Erkenntnis gewinnen, dass sich im Sektor im Nachbarland beginnt, Einiges zu tun.
(Foto: Eyecatcher Pamela Pancis)

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 192025-11-03T14:10:26+01:00

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 18

2025-11-03T14:08:58+01:00

Die Stiftsurkunde, ein historisches Dokument, hier mit Ölfarbe festgehalten und so platziert, dass jeder StiftungsApéro-Gast einen Blick darauf werfen konnte/musste. Stiftung heißt eben, Historie zu haben, diese zu leben und zu pflegen.
(Foto: Eyecatcher Pamela Pancis)

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 182025-11-03T14:08:58+01:00

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 17

2025-11-03T13:55:04+01:00

StiftungsApéro-Buffet unter der Stiftsurkunde – das hatten wir auch noch nie. Österreichische Kleinigkeiten serviert in historischem Ambiente – so ging der StiftungsApéro auf Schloss Seeburg bei Salzburg in die zweite Runde.
(Foto: Eyecatcher Pamela Pancis)

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 172025-11-03T13:55:04+01:00

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 16

2025-11-03T13:53:33+01:00

Und das Ganze bitte noch a mal für die Selfiisten: So ein Foto für Social Media darf nicht fehlen, gute Oberschenkelmuskulatur ist bei diesen Fotos immer jedoch Grundvoraussetzung.
(Foto: Eyecatcher Pamela Pancis)

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 162025-11-03T13:53:33+01:00

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 15

2025-11-03T13:52:45+01:00

Das obligatorische StiftungsApéro-wir-habens-geschafft-Gruppenfoto, mit den Protagonisten von links nach rechts: Manfred Wieland, Günther Lutschinger, Kathrin Succow, Sonja Jöchtl, Georg Eichelsberger, kniend Tobias Karow.
(Foto: Eyecatcher Pamela Pancis)

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 152025-11-03T13:52:45+01:00

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 14

2025-11-03T13:51:52+01:00

Kathrin Succow und Georg Eichelsberger nach getaner Arbeit, das Thema Nachhaltiges Investieren des Stiftungsvermögens wird uns beim StiftungsApéro auch weiter beschäftigen, denn, so kommentierte es Georg Eichelsberger richtigerweise: Nachhaltig ist weder Mode noch Trend, es bedeutet Haltung. Und keine Stiftung sollte ohne Haltung investieren.
(Foto: Eyecatcher Pamela Pancis)

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 142025-11-03T13:51:52+01:00

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 13

2025-11-03T13:50:51+01:00

Günther Lutschinger hörte aufmerksam zu, denn Stiftungsvermögen ist letztlich der Ausgangspunkt allen Wirkens von Stiftungen. Stiftungen haben demgemäß eine Verantwortung, aber sie haben auch eine Verantwortung, verantwortungsbewusst zu investieren. Georg Eichelsberger ließ hier hinter die Kulissen blicken, es war spannend zu hören, wie sein Haus aktuelle Parameter an den Kapitalmärkten diskutiert.
(Foto: Eyecatcher Pamela Pancis)

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 132025-11-03T13:50:51+01:00

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 12

2025-11-03T13:50:01+01:00

Beim finalen Quick and Dirty-Gespräch mit Georg Eichelsberger, Ansprechpartner für Stiftungen bei KEPLER-Fonds, drehte es sich um authentisches nachhaltiges Investieren. Sind Rüstungsaktien nachhaltig, nur weil sie gute ESG-Ratings aufweisen? Sind sie nicht, war sich Eichelsberger sicher, daher werden sie auch in den Fondsallokationen des Hauses gemieden.
(Foto: Eyecatcher Pamela Pancis)

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 122025-11-03T13:50:01+01:00

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 11

2025-11-03T13:49:05+01:00

Stefan Haake, Chef der CER Stiftung und Kopf hinter der Münchner Demokratie Conference, brachte es auf den Punkt: Eine Demokratiekonferenz braucht es jetzt, weil wir über Freiheit und Demokratie reden müssen, und weil wir dafür streiten müssen. Stefan Haake lud alle Stiftungen nach München ein, am 19.11. mitzudiskutieren – und war hernach gefragter Gesprächspartner zum Thema.
(Foto: Eyecatcher Pamela Pancis)

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 112025-11-03T13:49:05+01:00

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 10

2025-11-03T13:48:11+01:00

Mut, bei Demokratie mitzumachen, Freiheit als Wert zu feiern, genau darum geht es auch bei der Münchner Demokratie Conference (#mdc25) am 19.11.2025 im Prinz Carl Palais in München. Der blaue Rucksack, überreicht durch den Kopf hinter der #mdc25, Stefan Haake, war auch an Bord und diente als Illustration dafür, dass Demokratie auch Gepäck bedeutet.
(Foto: Eyecatcher Pamela Pancis)

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 102025-11-03T13:48:11+01:00

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 9

2025-11-03T13:47:23+01:00

Sonja Jöchtl von love politics brachte eine Analyse über die politische Landschaft Österreichs mit, die einen ein Stück weit resignieren ließ, die aber andererseits auch Hoffnung machte. Denn der politische Betrieb brauche gerade neue Gesichter und neues Tun, um voranzukommen, um etwa stiftungsrechtlich die Dinge ins Lot zu bringen. Sonja Jöchtl brachte ein Plädoyer mit: Wir alle sind an Bord, Demokratie heißt auch Mut, mitzumachen. Ein Impuls der Kategorie „Macht nachdenklich.“
(Foto: Eyecatcher Pamela Pancis)

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 92025-11-03T13:47:23+01:00

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 8

2025-11-03T13:45:48+01:00

Aus dem Publikum kam eine Frage die nachhallte. „Ab wann gilt eine Stiftung als versteinert?“ Die Antwort war klar und eindeutig, sobald sie ihren Zweck nicht mehr erfüllen kann, sie gremienseitig gelähmt ist und keine positive Zukunftsprognose für die Stiftung mehr ausgestellt werden kann. Ist leider Realität in Österreich, dass es solche Stiftungen gibt.
(Foto: Eyecatcher Pamela Pancis)

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 82025-11-03T13:45:48+01:00

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 7

2025-11-03T13:45:01+01:00

Sowohl Günther Lutschinger als auch Manfred Wieland war und ist es ein Anliegen, Stiftungspraxis moderner zu gestalten, Barrieren im Sektor und für den Sektor abzubauen, zu dessen langfristigen Reüssieren beizutragen. Was hemmt? „Schon auch die Politik, und die Neiddebatte“, waren sich beide doch relativ einig.
(Foto: Eyecatcher Pamela Pancis)

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 72025-11-03T13:45:01+01:00

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 6

2025-11-03T13:44:12+01:00

Zwei Stiftungsgranden im offenen „Schlagabtausch“: Günther Lutschinger vom Verband für gemeinnütziges Stiften in Österreich (links im Bild) und Manfred Wieland, Gründer des Kompetenzzentrums Stiftung NextGen und Initiator des Österreichischen Stiftungsfrühlings wussten, mit klaren Botschaften zu überzeugen. Die Wichtigste: Lass uns nach Gemeinsamkeiten suchen, um den Sektor voranzubringen.
(Foto: Eyecatcher Pamela Pancis)

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 62025-11-03T13:44:12+01:00

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 5

2025-11-03T13:42:44+01:00

Rund 40 Gästen hatten die Einladung auf Schloss Seeburg angenommen, eine bunte Mischung an Unternehmerinnen und Unternehmern, Stiftungsverantwortlichen und Stiftungsprofis versammelte sich, um Stiftungshandwerk auf der Höhe der Zeit zu diskutieren.
(Foto: Eyecatcher Pamela Pancis)

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 52025-11-03T13:42:44+01:00

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 4

2025-11-03T13:43:04+01:00

Begrüßung des Publikums: Kathrin Succow (rechts im Bild) und stiftungsmarktplatz.eu-Gründer Tobias Karow fragten in ihren einführenden Worten, was moderne Stiftungspraxis heute eigentlich sei und warum der Stiftungssektor sich mit Anti-Sektor-Narrativen auseinandersetzen müsse. Steilvorlagen für die Protagonisten des StiftungsApéros in Salzburg.
(Foto: Eyecatcher Pamela Pancis)

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 42025-11-03T13:43:04+01:00

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 3

2025-11-03T13:21:19+01:00

Auch „The Gatsby“, unser StiftungsApéro im Gatsby-Stil, war zu Gast in Salzburg. Chief StiftungsApéro Officerin Kathrin Succow hielt in ihren Händen einen Fächer, der an dieses besondere Apèro-Format erinnerte. Für 2026 wird sich The Gatsby aus München verabschieden.
(Foto: Eyecatcher Pamela Pancis)

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 32025-11-03T13:21:19+01:00

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 2

2025-11-03T13:20:05+01:00

Auf Schloss Seeburg war alles angerichtet für eine StiftungsApéro-Premiere, die mit 40 Gästen nicht nur gut besucht war, sondern die auch jene Themen diskutierte, die heute im und um den Stiftungssektor herum wabern: Veränderung, Sichtbarkeit, Profession.
(Foto: Eyecatcher Pamela Pancis)

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 22025-11-03T13:20:05+01:00

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 1

2025-11-03T13:17:14+01:00

Premiere im Rahmen der StiftungsApéro SommerTour: Erstmals hieß es beim StiftungsApéro „Servus die Wadl’n“, der StiftungsApéro machte am 9.9.2025 erstmals bei Salzburg Station im schönen Österreich.
(Foto: Eyecatcher Pamela Pancis)

StiftungsApéro SommerTour Salzburg 2025 12025-11-03T13:17:14+01:00

StiftungsApéro SommerTour Freiburg 2025 25

2025-10-10T11:25:49+02:00

Richtung 20 Uhr hieß es dann: Schön war’s im schönen Freiburg, es war ein toller Abschluss unserer StiftungsApéro SommerTour, die uns als Reise zur Münchner Demokratie Conference am 19.11. in München führt, und auf der wir wieder viele Anregungen für Diskussionen entlang stiftungspraktischer und -relevanter Fragen mitgenommen haben. Wir kommen wieder, sehr gerne, freuen uns auf die StiftungsApéro WinterTour 2026 – und eben die nächste Radtour hinauf zur Luisenhöhe. DANKE Freiburg, DANKE an alle Gäste und Protagonisten, adé.
(Foto: Fotografie Albert Josef Schmidt)

StiftungsApéro SommerTour Freiburg 2025 252025-10-10T11:25:49+02:00

StiftungsApéro SommerTour Freiburg 2025 24

2025-10-10T11:24:55+02:00

Chief StiftungsApéro Officerin (Head of det Janze) Kathrin Succow nutzte die Zeit nach den Impulsen auch, um sich mit den Gästen zu unterhalten und auszutauschen. Vielleicht stand ja dabei auch schon der 2026er StiftungsApéro in Freiburg im Raum, wir werden es erleben.
(Foto: Fotografie Albert Josef Schmidt)

StiftungsApéro SommerTour Freiburg 2025 242025-10-10T11:24:55+02:00
Nach oben