Über Tobias Karow

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Tobias Karow, 472 Blog Beiträge geschrieben.

StiftungsApéro Kiel 2023 Foto 11

2023-09-04T11:18:57+02:00

Fachsimpelten nach den Impulsen noch zu den aufgeworfenen Fragestellungen (von links): Martin Block (Engagement Global), Jan-Rasmus Schultz (Siewert, Schönenberg-Wessel & Partner) und Boy Büttner (Paritätischer Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein).
(Foto: Fabian Lippke)

StiftungsApéro Kiel 2023 Foto 112023-09-04T11:18:57+02:00

StiftungsApéro Kiel 2023 Foto 10

2023-09-04T11:16:44+02:00

Für Kommunikationsprofi Stefan Eggerstedt von Network Business Development bedeutet die beim StiftungsApéro in Kiel diskutierten Parameter stifterischer Praxis auch, sich weitaus stärker mit der Wofür-Frage auseinanderzusetzen. Je klarer in der Sprache eine Stiftung diese beantworten kann, desto eher wird das sich verändernde Umfeld Opportunitäten für Stiftungen bieten.
(Foto: Fabian Lippke)

StiftungsApéro Kiel 2023 Foto 102023-09-04T11:16:44+02:00

StiftungsApéro Kiel 2023 Foto 9

2023-09-04T11:14:54+02:00

Für Ulf Schönenberg-Wessel von Siewert, Schönenberg-Wessel & Partner ist die Stiftungsrechtsreform eine Chance, aber eine, die es auch zu nutzen gilt – für alle Beteiligten. Für ihn hat die Stiftungsrechtsreform vor allem Bewandtnis beim Themenkreis Testament und bei der Frage, wie hoch die Hürden liegen für das Verschmelzen von Stiftungsaktivitäten.
(Foto: Fabian Lippke)

StiftungsApéro Kiel 2023 Foto 92023-09-04T11:14:54+02:00

StiftungsApéro Kiel 2023 Foto 8

2023-09-04T11:11:03+02:00

Beim Thema Stiftungsrechtsreform und wie Stiftungen mit den neuen Regelungen umgehen sollten, ist die Messe noch nicht gelesen, so jedenfalls der Grundtenor. Die neuen Regelungen brauchen Zeit, um ihren Weg in die Praxis zu finden, und es braucht auch den Austausch mit der Stiftungsaufsicht, damit der neue stiftungsrechtliche Rahmen auch jene Chance für Stiftungen ist, die er sein soll.
(Foto: Fabian Lippke)

StiftungsApéro Kiel 2023 Foto 82023-09-04T11:11:03+02:00

StiftungsApéro Kiel 2023 Foto 7

2023-09-04T10:26:08+02:00

Auch die Stiftungsrechtsreform thematisierte der StiftungsApéro in Kiel - in Person von Rechtsanwalt Jan-Rasmus Schultz. Der Stiftungsexperte bei Siewert, Schönenberg-Wessel & Partner stellte in seinem Impuls noch einmal die Wirkweise der Business Judgement Rule für Stiftungsverantwortliche heraus und gab Tipps, wie Stiftungen beim Thema Gremienbesetzung vorgehen sollten. Jan-Rasmus Schultz wird auch in Kürze dazu im #FreitagsPodcast zu hören sein.
(Foto: Fabian Lippke)

StiftungsApéro Kiel 2023 Foto 72023-09-04T10:26:08+02:00

StiftungsApéro Kiel 2023 Foto 6

2023-09-04T10:28:39+02:00

Was er als Impuls mitbrachte, war sehr spannend: Wie schafft es ein Stiftungsnetzwerk, durch Corona hindurch lebendig zu bleiben, zu funktionieren. Boy Büttner vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein brachte hierzu Einblicke mit zum Social Barcamp, das am 22.9. wieder in Präsenz stattfinden wird, erläuterte zudem, wie digital das Barcamp zwischendurch war, und was er daraus gelernt hat.
(Foto: Fabian Lippke)

StiftungsApéro Kiel 2023 Foto 62023-09-04T10:28:39+02:00

StiftungsApéro Kiel 2023 Foto 5

2023-09-04T10:24:03+02:00

Waren zu Gast beim StiftungsApéro in Kiel und gaben einige Insights aus ihrer Stiftungspraxis in Diskussion ein: Christine Dammann von der Kulturstiftung Schleswig-Holstein (rechts im Bild) und Jens-Peter Petersen von Hospiz Kieler Förde Stiftung.
(Foto: Fabian Lippke)

StiftungsApéro Kiel 2023 Foto 52023-09-04T10:24:03+02:00

StiftungsApéro Kiel 2023 Foto 4

2023-09-04T10:15:53+02:00

Martin Block von Engagement Global, mit die komplette StiftungsApéro SommerTour als Impulsgeber begleitete, wies einmal mehr darauf hin, wie wichtig Entwicklungszusammenarbeit ist und vor allem: wie diese wirkt. Für Martin Block steht außer Zweifel, dass Entwicklungszusammenarbeit, wie sie auch viele Stiftungen unterstützen, eine Erfolgsgeschichte ist.
(Foto: Fabian Lippke)

StiftungsApéro Kiel 2023 Foto 42023-09-04T10:15:53+02:00

StiftungsApéro Kiel 2023 Foto 3

2023-09-04T10:11:26+02:00

Mit dem StiftungsApéro waren wir in Kiel Gäste im Hause der Kanzlei Siewert, Schönenberg-Wessel & Partner, Ulf Schönenberg-Wessel begrüßte die Gäste zu Beginn und wies auf einige Thematiken hin, die ihn in der täglichen Arbeit mit Stiftungen derzeit befassen. Unter anderem nannte er hier das Thema Personal.
(Foto: Fabian Lippke)

StiftungsApéro Kiel 2023 Foto 32023-09-04T10:11:26+02:00

StiftungsApéro Kiel 2023 Foto 1

2023-09-04T10:04:12+02:00

Station Nummer 3 der StiftungsApéro SommerTour 2023 war die Ostsee-Metropole Kiel, nachdem wir zunächst in Dresden und Berlin. Über Hamburg kamen wir am 31.8. gegen Mittag am Hauptbahnhof an.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

StiftungsApéro Kiel 2023 Foto 12023-09-04T10:04:12+02:00

StiftungsApero Berlin 2023 Foto 18

2023-09-01T13:45:01+02:00

Direkt nach dem StiftungsApéro in Berlin ging es für uns weiter zum Hauptbahnhof, denn StiftungsApéro SommerTour beinhaltet neben dem Apéro auch die Tour. Weiter ging es mit dem Zug über Hamburg in die schöne Ostsee-Stadt Kiel.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

StiftungsApero Berlin 2023 Foto 182023-09-01T13:45:01+02:00

StiftungsApero Berlin 2023 Foto 17

2023-09-01T13:42:13+02:00

StiftungsApéro, das ist, wenn sich Menschen treffen, die sich sonst so nie getroffen, an einem Ort, an dem sie noch nie waren, und die dann über Dinge sprechen, über die sie sonst nie gesprochen hätten. Wir sagen DANKE an alle Gäste, an die Begleiter der StiftungsApéro SommerTour und freuen uns bereits auf den nächsten StiftungsApéro in Berlin.
(Fotos: Jens Liebchen Photography)

StiftungsApero Berlin 2023 Foto 172023-09-01T13:42:13+02:00

StiftungsApero Berlin 2023 Foto 16

2023-09-01T13:40:37+02:00

Natürlich hieß StiftungsApéro auch wieder Apéro, und was gehört zum ordentlichen Apéro dazu? Häppchen, die im Gedächtnis bleiben, was unter anderem die gestapelte Kartoffel-Tortilla mit Zucchini-Schaum und Zwiebelraspeln geschafft hat. Und natürlich ein richtig guter Secco.
(Fotos: Jens Liebchen Photography)

StiftungsApero Berlin 2023 Foto 162023-09-01T13:40:37+02:00

StiftungsApero Berlin 2023 Foto 15

2023-09-01T13:38:53+02:00

Auch Daniel Grossbröhmer (Bildmitte) von Active Philanthropy schaute beim StiftungsApéro in Berlin vorbei und fand direkt ins Gespräch mit Stiftern, die auf der Suche nach tollen Projekten sind. Es zeigte sich: Stiftungsprojekte sind kein Selbstläufer.
(Fotos: Jens Liebchen Photography)

StiftungsApero Berlin 2023 Foto 152023-09-01T13:38:53+02:00

StiftungsApero Berlin 2023 Foto 14

2023-09-01T13:36:38+02:00

Waren auch zu Gast beim diesjährigen StiftungsApéro in Berlin: Dr. Anna Kraftsoff vom Deutschen Stiftungszentrum und Dr. Sebastian Weinert von der Fürst Donnersmarck Stiftung zu Berlin (im Bild links). An Themen mangelte es nicht.
(Fotos: Jens Liebchen Photography)

StiftungsApero Berlin 2023 Foto 142023-09-01T13:36:38+02:00

StiftungsApero Berlin 2023 Foto 13

2023-09-01T13:33:40+02:00

Zum Konzept des StiftungsApéro gehört der Apéro. Nach den anregenden kurzen Impulsen entspannen sich viele Gespräche genau entlang dessen, genau so lebendig muss ein StiftungsApéro sein. Im Bild zu sehen unter anderem Ebner Stolz-Stiftungsexpertin Karina Frille und Martin Block von Engagement Global.
(Fotos: Jens Liebchen Photography)

StiftungsApero Berlin 2023 Foto 132023-09-01T13:33:40+02:00

StiftungsApero Berlin 2023 Foto 12

2023-09-01T13:29:33+02:00

Dr. Christiane Stahl von der Alfred Ehrhardt Stiftung führte die StiftungsApéro-Gäste zum Abschluss der Impulse noch einmal kurz durch ihr Atelier, beschrieb dabei, wie die Werke Alfred Ehrhardts enen zeitgenössischer Künstler gegenüberstehen. Das war nochmals Inspiration pur beim StiftungsApéro.
(Fotos: Jens Liebchen Photography)

StiftungsApero Berlin 2023 Foto 122023-09-01T13:29:33+02:00

StiftungsApero Berlin 2023 Foto 11

2023-09-01T13:23:38+02:00

In der Diskussion rund um die Stiftungswebsite zeigte sich, wie wichtig genau die wofür-Frage ist. Fundraising zu machen, so beschrieb es Stiftungsexperte Daniel an einem Beispiel, sei das Eine, einen Prozess dafür auf der Website vorzuhalten, das Andere. Und für diesen stehe nur einer im Mittelpunkt: der Nutzer, bzw. eben der Spender.
(Fotos: Jens Liebchen Photography)

StiftungsApero Berlin 2023 Foto 112023-09-01T13:23:38+02:00

StiftungsApero Berlin 2023 Foto 10

2023-09-01T13:20:27+02:00

Beim Impuls von Stiftungsexperte Daniel Heinrich von netfish design drehte es sich um die Stiftungswebsite. Er gab wertvolle Hinweise, wie Stiftungen beim Relaunch eines Webauftritts vorgehen sollten, und welche Frage sie sich dabei unbedingt stellen sollten, nämlich die wofür-Frage. Für Daniel Heinrich ist es extrem wichtig zu wissen, was eine Stiftung mit ihrer Stiftungswebsite will - und danach die Prozesse rund um die Stiftungswebsite ausrichten.
(Fotos: Jens Liebchen Photography)

StiftungsApero Berlin 2023 Foto 102023-09-01T13:20:27+02:00

StiftungsApero Berlin 2023 Foto 9

2023-09-01T13:18:19+02:00

Der Impuls von Stiftungsberaterin Barbara Ditze regte zum Nachdenken und Diskutieren an. Das Auditorium des StiftungsApéros, im Vordergrund Bernadette Hellmann von der Stiftung Aktive Bürgerschaft, lauschte aufmerksam den Ausführungen.
(Fotos: Jens Liebchen Photography)

StiftungsApero Berlin 2023 Foto 92023-09-01T13:18:19+02:00

StiftungsApero Berlin 2023 Foto 8

2023-09-01T13:14:28+02:00

Druck zur Veränderung entsteht bei Stiftungen nie von außen, sondern nur von innen." Davon ist Stiftungsberaterin und -expertin Barbara Ditze überzeugt. Sie konnte in ihrem Impuls sehr schön herleiten, dass Veränderung in Stiftungen immer von den Stiftungsgremien ausgehen muss, dass es eine Haltung zu Veränderung braucht. Ist die vorhanden, bedeutet Change in einer Stiftung durchaus recht schnell auch Chance.
(Fotos: Jens Liebchen Photography)

StiftungsApero Berlin 2023 Foto 82023-09-01T13:14:28+02:00

StiftungsApero Berlin 2023 Foto 7

2023-09-01T13:10:33+02:00

Das Herzensthema von Martin Block, Chef der Servicestelle für Stiftungen und Philanthropie bei Engagement Global in Bonn, ist die internationale Nachhaltigkeit, bzw. die internationale Entwicklungszusammenarbeit. Er sensibilisierte für die Erfolge internationaler Entwicklungsprojekte, und stellte dabei deren Erfolgsfaktoren heraus. Ein Thema, das uns im aktuellen Kontext alle angeht.
(Fotos: Jens Liebchen Photography)

StiftungsApero Berlin 2023 Foto 72023-09-01T13:10:33+02:00

StiftungsApero Berlin 2023 Foto 6

2023-09-01T13:08:00+02:00

Vermutlich könnte man Dr. Christiane Stahl, die Leiterin der Alfred Ehrhardt Stiftung, auch nachts um vier Uhr wecken, und sie könnte über Werk und Wirken von Alfred Ehrhardt berichten. Sie nahm die Gäste des StiftungsApéro ein klein wenig mit in die Biografie von Alfred Ehrhardt, erzählte über den Filmer Alfred Ehrhardt und auch davon, welchen Einfluss sein Schaffen bis heute hat.
(Fotos: Jens Liebchen Photography)

StiftungsApero Berlin 2023 Foto 62023-09-01T13:08:00+02:00

StiftungsApero Berlin 2023 Foto 5

2023-09-01T13:04:42+02:00

Gemeinsam begrüßten DJE-Stiftungsexperte Olaf Brandenburg und stiftungsmarktplatz.eu-Gründer Tobias Karow das Auditorium des StiftungsApéros in Berlin, wiesen darauf hin, wie wichtig der Austausch zwischen Stiftungen ist und wie charmant es sein kann, hierfür den ausgetretenen Pfad einmal zu verlassen.
(Fotos: Jens Liebchen Photography)

StiftungsApero Berlin 2023 Foto 52023-09-01T13:04:42+02:00

StiftungsApero Berlin 2023 Foto 4

2023-09-01T13:01:50+02:00

Es war ein buntes Stelldichein beim StiftungsApéro in Berlin, einige waren zum ersten Mal dabei, andere, wie Heidrun Lüdtke von der Koepjohannschen Stiftung wiederum (die Dame mit roter Jacke am Arm), kamen der Einladung erneut nach - und fanden sogleich ins Gespräch.
(Fotos: Jens Liebchen Photography)

StiftungsApero Berlin 2023 Foto 42023-09-01T13:01:50+02:00

StiftungsApero Berlin 2023 Foto 3

2023-09-01T12:58:33+02:00

Olaf Brandenburg, Stiftungsexperte bei der DJE Kapital AG, begrüßte unter anderem Barbara Ditze von der Ditze Stiftungsberatung (rechts im Bild), sie sprach später in Ihrem Impuls über Aspekte der Veränderung in der täglichen Stiftungspraxis - und arbeitete dabei eine spannende Erkenntnis heraus.
(Fotos: Jens Liebchen Photography)

StiftungsApero Berlin 2023 Foto 32023-09-01T12:58:33+02:00

StiftungsApero Berlin 2023 Foto 2

2023-09-01T12:55:23+02:00

Punkt 17 Uhr hieß es wieder "Herzlich willkommen zum StiftungsApéro", wir hatten für gut 20 Gäste in den Räumen der Alfred Ehrhardt Stiftung bestuhlt, und das reichte nicht ganz. Für jeden Gast lag auch ein goodie bag u.a. mit einem FondsFibel #vtfds Spezial bereit.
(Fotos: Jens Liebchen Photography)

StiftungsApero Berlin 2023 Foto 22023-09-01T12:55:23+02:00

StiftungsApero Berlin 2023 Foto 1

2023-09-01T12:56:27+02:00

Tag 2 heißt Station 2 der StiftungsApéro SommerTour, wir schlugen unsere Zelte in der Alfred Ehrhardt Stiftung in der Auguststraße in Berlin Mitte auf, und es war ein bisschen wie ein Familientreffen. Der Ort für den StiftungsApéro perfekt gewählt, er bietet einerseits Inspiration aber eben auch den Raum, Gedanken zu teilen und darüber zu sprechen, was einen so umtreibt in der täglichen Stiftungspraxis.
(Fotos: Jens Liebchen Photography)

StiftungsApero Berlin 2023 Foto 12023-09-01T12:56:27+02:00
Nach oben