Über Tobias Karow

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Tobias Karow, 472 Blog Beiträge geschrieben.

Nikolaus Apéro 2024 in München 31

2024-12-10T14:52:58+01:00

Stiftungsmarktplatz.eu-Gründer Dr. Michael Stingl bedankte sich bei den beiden Musikern, bei Laura Knecht und Lukas Plag. Beide untermalten den Abend dann im Weiteren mit ihrer musikalischen Kunst. Musik und Weihnachten, das gehört einfach zusammen.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Nikolaus Apéro 2024 in München 312024-12-10T14:52:58+01:00

Nikolaus Apéro 2024 in München 30

2024-12-10T14:51:51+01:00

Das gemeinsame Singen werden wir beibehalten, für die nächsten Nikolaus Apéros, es war einfach schön zu sehen und zu spüren, dass alle Spaß an diesem kleinen Moment Weihnachtstradition hatten.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Nikolaus Apéro 2024 in München 302024-12-10T14:51:51+01:00

Nikolaus Apéro 2024 in München 29

2024-12-10T14:43:17+01:00

Ausgeteilte Liedtexte von O Tannenbaum halfen einigen Gästen, Textnachlässigkeiten locker überspielen zu können. Aber O Tannenbaum aus gut 50 Kehlen, das hatte schon was, und was sollen wir sagen: es wurde mit Inbrunst mitgesungen.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Nikolaus Apéro 2024 in München 292024-12-10T14:43:17+01:00

Nikolaus Apéro 2024 in München 28

2024-12-10T14:42:05+01:00

Das Cello von Lukas Plag spielte dann auch eine wichtige Rolle, als Liedtexte an die Gäste ausgeteilt wurden. Es ging an das gemeinsame Singen eines Weihnachtsklassikers – O Tannenbaum.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Nikolaus Apéro 2024 in München 282024-12-10T14:42:05+01:00

Nikolaus Apéro 2024 in München 27

2024-12-10T14:40:15+01:00

Laura Knecht und Lukas Plag spielten zuerst ein einführendes Stück, und schufen damit einen festlichen Moment, der die StiftungsApéro-Gäste doch auch ein wenig berührte. Denn es war so ein Moment des „Runterkommens“, des Innehaltens. Weihnachtlich eben.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Nikolaus Apéro 2024 in München 272024-12-10T14:40:15+01:00

Nikolaus Apéro 2024 in München 26

2024-12-10T14:39:11+01:00

Nicht minder stimmungsvoll und sicherlich der emotionale Höhepunkt des Nikolaus Apéros war sicherlich das kleine Hauskonzert, das auf Initiative von Christian Reister vom der Instrumentum Foundation zustande kam. Er fragte Laura Knecht (Geige) und Lukas Plag (Cello) an, ob sie für Teil des weihnachtlichen StiftungsApéros sein möchten – und sie sagten zu.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Nikolaus Apéro 2024 in München 262024-12-10T14:39:11+01:00

Nikolaus Apéro 2024 in München 25

2024-12-10T14:38:10+01:00

Es gibt Weihnachtsbäume und Weihnachtsbäume – dieser hier ist letzteres. Wir können nur DANKE an alle Gäste sagen, dass sie alle etwas zum Schmücken des Baumes mitgebracht haben. Ein wunderschönes Gemeinschaftswerk, das mehr ist als ein Baum.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Nikolaus Apéro 2024 in München 252024-12-10T14:38:10+01:00

Nikolaus Apéro 2024 in München 24c

2024-12-10T15:40:50+01:00

Auch Lisa Brandner vom CJD in Berchtesgaden war Gast des NikolausApéros und brachte ein Anhängsel für den Baum mit. Sie ist bei CJD Berchtesgaden für die Sporttherapie zuständig und der Kopf u.a. hinter dem CJD Radmarathon und dem CJD Skimarathon, der am 13.3.2025 das nächsten Mal stattfinden wird.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Nikolaus Apéro 2024 in München 24c2024-12-10T15:40:50+01:00

Nikolaus Apéro 2024 in München 24b

2024-12-10T14:31:32+01:00

Ganz ohne Prank ging natürlich auch der StiftungsApéro in der Nikolaus Edition nicht ab. Da er quasi der „Ersatz“ für die in diesem Jahr ausgefallene StiftungsWiesn war, brachte ein Gast (wir nennen keine Namen) eine Brezn mit und klemmte diese dem Weihnachtsbaum knapp unter die Spitze. Remember StiftungsWiesn.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Nikolaus Apéro 2024 in München 24b2024-12-10T14:31:32+01:00

Nikolaus Apéro 2024 in München 24

2024-12-10T14:28:59+01:00

Thomas Peters, Stifter der Stiftung Sonnenseite und äußerst engagierter Stiftungsmacher, brachte eigens aus Stockholm ein kleines Anhängsel mit. Weihnachtsbaum goes Weihnachtsschmuck.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Nikolaus Apéro 2024 in München 242024-12-10T14:28:59+01:00

Nikolaus Apéro 2024 in München 22

2024-12-10T14:26:46+01:00

Alle Gäste hatten nämlich zum StiftungsApéro in der Nikolaus Edition etwas mitbringen müssen, um den Weihnachtsbaum gemeinsam zu schmücken. Es sollte ein buntes Unterfangen werden, dieses gemeinsame Betüddeln des Baumes.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Nikolaus Apéro 2024 in München 222024-12-10T14:26:46+01:00

Nikolaus Apéro 2024 in München 21

2024-12-10T14:25:30+01:00

Der Nikolaus erklärte, warum er trotz vollem Terminkalenders gekommen sei – um den Gästen ein frohes Fest zu wünschen, und um sie auf das einzustimmen, auf das was wenige Minuten später folgte.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Nikolaus Apéro 2024 in München 212024-12-10T14:25:30+01:00

Nikolaus Apéro 2024 in München 20

2024-12-10T14:20:06+01:00

Dr. Michael Stingl (rechts im Bild) begleitete den hohen Gast auf die Terrasse, half beim Tragen der Nikolaus-Mütze.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Nikolaus Apéro 2024 in München 202024-12-10T14:20:06+01:00

Nikolaus Apéro 2024 in München 19

2024-12-10T14:18:47+01:00

Da war er, live und in Farbe, der Nikolaus, mit güldenem Buch, aus dem er nur zitierte, aber er brachte die Stimmung weihnachtlich zum Kochen.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Nikolaus Apéro 2024 in München 192024-12-10T14:18:47+01:00

Nikolaus Apéro 2024 in München 18

2024-12-10T14:17:02+01:00

Die Gäste des StiftungsApéro in der Nikolaus Edition lauschten noch den Ausführungen, als der Moment kam, weshalb der Nikolaus Apéro Nikolaus Apéro hieß: Der Nikolaus machte der StiftungsApéro Community seine Aufwartung.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Nikolaus Apéro 2024 in München 182024-12-10T14:17:02+01:00

Nikolaus Apéro 2024 in München 17

2024-12-10T14:15:52+01:00

Lauschten der Begrüßung: Reiner Prummer vom Softwarehaus base4IT (ganz links im Bild) und Christine Bronner, Stifterin der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (Bildmitte).
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Nikolaus Apéro 2024 in München 172024-12-10T14:15:52+01:00

Nikolaus Apéro 2024 in München 16

2024-12-10T14:14:32+01:00

Zur Begrüßung gab es kurze Worte von den beiden stiftungsmarktplatz.eu-Machern, Dr. Michael Stingl (links im Bild) und Tobias Karow (mit Mütze). Ihr Anliegen war es, sich kurz zu fassen, was auch weitgehend gelang.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Nikolaus Apéro 2024 in München 162024-12-10T14:14:32+01:00

Nikolaus Apéro 2024 in München 14

2024-12-10T14:11:26+01:00

Mit ihrer Wir! Stiftung ein bekanntes Gesicht der Münchner Stiftungslandschaft: Stifterin Brigitte Bührlen, die kurz vor dem ersten Höhepunkt unseres Nikolaus Apéros eintraf.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Nikolaus Apéro 2024 in München 142024-12-10T14:11:26+01:00

Nikolaus Apéro 2024 in München 12

2024-12-10T13:57:24+01:00

Auch Clifton Grover vom Münchner Stiftungsnetzwerk SoNet war (mit Mütze, Schal & Daunenjacke dick eingepackt) Gast des StiftungsApéros in der Nikolaus Edition, wir freuen uns schon auf den nächsten gemeinsamen Austausch.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Nikolaus Apéro 2024 in München 122024-12-10T13:57:24+01:00

Nikolaus Apéro 2024 in München 11

2024-12-10T13:56:24+01:00

Beim Cappuccino machen die Jungs von InSpiritsbar keine Kompromisse: Hier ist alles frisch aufm Tisch, ein Cappuccino der Kategorie „Weltklasse“, aber warme Getränke und Weihnachtsmarkt, das passt auch einfach.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Nikolaus Apéro 2024 in München 112024-12-10T13:56:24+01:00

Nikolaus Apéro 2024 in München 10

2024-12-10T13:55:27+01:00

Zentrale Anlaufstelle war natürlich wie immer die Cappuccino-Bar von InSpiritsBar, die uns schon seit Jahren bei der StiftungsWiesn begleiten. Zum Nikolaus Apéro jedoch erhielt die Bar eine zweite Aufgabe: warme Cocktails zu kredenzen. Und was sollen wir sagen: Das Angebot stieß auf mehr Nachfrage als erwartet.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Nikolaus Apéro 2024 in München 102024-12-10T13:55:27+01:00

Nikolaus Apéro 2024 in München 9

2024-12-10T13:54:08+01:00

Stand noch nicht im Mittelpunkt: der Weihnachtsbaum. Das sollte sich aber im Verlauf des StiftungsApéros in der Nikolaus Edition ändern. Denn zum Welcoming schmückten ihn zunächst nur eine Lichterkette und Strohsterne.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Nikolaus Apéro 2024 in München 92024-12-10T13:54:08+01:00

Nikolaus Apéro 2024 in München 8

2024-12-10T13:52:53+01:00

Richtung 16:15 Uhr füllte sich die Dachterrasse sukzessive, erster Anlaufpunkt für alle Gäste war in der Regel die Cappuccino- und Hot Cocktail-Bar.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Nikolaus Apéro 2024 in München 82024-12-10T13:52:53+01:00

Nikolaus Apéro 2024 in München 7

2024-12-10T13:51:15+01:00

Auch stiftungsmarktplatz.eu-Geschäftsführer Dr. Michael Stingl (Bildmitte) begrüßte die Gäste, ihm oblag es später zudem, den Gästen den Ablauf des Nikolaus Apéros zu erläutern. Denn, da kam noch was…
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Nikolaus Apéro 2024 in München 72024-12-10T13:51:15+01:00

Nikolaus Apéro 2024 in München 6

2024-12-10T13:49:53+01:00

Auch die beiden fanden sich auf Anhieb, ihr Thema ist die klassische Musik: Olaf Krumnack von der Bajazzo-Stiftung aus Dortmund (links im Bild in neckisch-närrischer Nikolaus-Optik) und Christan Reister von der Instrumentum Foundation.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Nikolaus Apéro 2024 in München 62024-12-10T13:49:53+01:00

Nikolaus Apéro 2024 in München 5

2024-12-10T13:48:46+01:00

Begrüßten sich herzlich und kamen direkt ins Gespräch: Stiftungsexpertin Kathrin Succow (ganz links), Birgit Hubner von Gallafilz (Mitte) und Kristina Wagner (Bayerninvest (rechts im Bild). In den Händen haltend das erste wärmende Getränk.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Nikolaus Apéro 2024 in München 52024-12-10T13:48:46+01:00
Nach oben