Über Tobias Karow

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Tobias Karow, 472 Blog Beiträge geschrieben.

StiftungsApéro WinterTour 2025 Erfurt 3

2025-02-03T14:59:16+01:00

Direkt zu Beginn des StiftungsApéros in Erfurt, durch den Kathrin Succow führte, sprach sie mit Adrian Johst (links im Bild) von der Naturstiftung DAVID. Mit großer Offenheit erzählte er von den Anfängen der Stiftung und wohin sich diese bis heute entwickelt hat. Eine Geschichte der Kategorie „So geht erfolgreiche Stiftungsarbeit.“
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Erfurt 32025-02-03T14:59:16+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Erfurt 2

2025-02-03T14:59:36+01:00

„Schön hier.“ Ankunft um kurz nach 15 Uhr, im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Chief StiftungsApéro Officerin Kathrin Succow brachte den Podcastkoffer mit und bereitete dann in der Bibliothek alles für die StiftungsApéro-Premiere in Erfurt vor.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Erfurt 22025-02-03T14:59:36+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Erfurt 1

2025-02-03T14:56:35+01:00

Das Evangelische Augustinerkloster in Erfurt war Veranstaltungsort des ersten StiftungsApéros in Erfurt. Im Rahmen der StiftungsApéro Wintertour 2025 machten wir erstmals in Thüringens Landeshauptstadt Station, es wurde ein kleiner aber sehr feiner StiftungsApéro.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Erfurt 12025-02-03T14:56:35+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Fulda 20

2025-01-31T12:23:06+01:00

That was it, das war er also, der Auftakt zur StiftungsApéro WinterTour 2025. Wir waren zu Gast bei der Stiftung antonius in Fulda, dortselbst im antonius Café, wir lernten nicht nur antonius besser kennen, sondern auch die Stiftungs- und Engagementlandschaft in und um Fulda. Wir sagen DANKE an alle Gäste, und wir sagen es voller Überzeugung: Der StiftungsApéro kommt wieder nach Osthessen.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Fulda 202025-01-31T12:23:06+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Fulda 19

2025-01-31T12:22:57+01:00

Manuel Wluka vom Arbeiter-Samariter-Bund (rechts im Bild) war auch Gast des StiftungsApéros in Fulda, hier zu sehen im Gespräch mit dem sehr engagierten Stifter Björn Hirsch von der Stiftung Gutes Miteinander. Er begeisterte mit einer Stiftergeschichte (vom Bedarf zur Idee zur Stiftung) par excellence.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Fulda 192025-01-31T12:22:57+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Fulda 18

2025-01-31T12:22:48+01:00

StiftungsApéro-Moderatorin Kathrin Succow (links im Bild) im Gespräch mit u.a. Ellen Herzog-Pertzold vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (mit dem Rücken zur Kamera), Judith Osterbrink und Aylin Jordan von der Stiftung antonius sowie Dr. Wolfram Geiger (4. von rechts) von der St. Antonius Stiftung.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Fulda 182025-01-31T12:22:48+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Fulda 17

2025-01-31T12:22:39+01:00

Die Häppchen beim StiftungsApéro in Fulda waren belegte kleine Schnittchen, mit leckerstem Schinken, Käste, alles drapiert mit kleinen grünen und bunten Leckereien. So entspannen sich dann im antonius Café noch so einige spannende Gespräche zwischen den Gästen.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Fulda 172025-01-31T12:22:39+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Fulda 16

2025-01-31T12:22:05+01:00

In seinem Impuls ging Matthias Renner (2.v.r.) von Handicap International stark darauf ein, wie sich das Thema Nothilfe in den vergangenen 40 Jahren verändert hat und welche Rolle moderne Technologie heute dabei spielt (Stichwort: Prothesen aus dem 3D-Drucker). Darüber sprach er dann im Nachgang beim StiftungsApéro-typischen Essen, Trinken und Reden u.a. mit Ernst Engel von Thomas Engel-Stiftung (ganz links im Bild).
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Fulda 162025-01-31T12:22:05+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Fulda 12

2025-01-31T12:21:15+01:00

Eine der Liegenschaften der Stiftung Antonius, die Adresse lautet An St. Kathrin 4. Die gesamte Anlage erstreckt sich parkähnlich weit über das Gebäude hinaus, eine Schule, ein Café, ein Kinderhort, eine Gärtnerei, landwirtschaftliche Flächen und bald auch eine Anlage für inklusives Wohnen gehören dazu, wir durften an einem sehr besonderen Ort zu Gast sein mit dem StiftungsApéro.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Fulda 122025-01-31T12:21:15+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Fulda 11

2025-01-31T12:19:32+01:00

In der Diskussion beim StiftungsApéro in Fulda zeigte sich, dass das Thema Story Telling eines ist, dass Stiftungen heute vielleicht neu denken müssen. Die Gründungsgeschichte einer jeden Stiftung kann dabei eine Orientierung geben, oder eben auch das Tun auf der Höhe der Zeit. Und auf Social Media? „Da muss mehr kommen“, hieß es von den Gästen.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Fulda 112025-01-31T12:19:32+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Fulda 10

2025-01-31T12:18:01+01:00

Anton Kaufmann von der Fuldaer Integrations-Stiftung (rechts im Bild) erzählte ebenfalls, was ihn in der täglichen Stiftungspraxis antreibt und umtreibt, und es war spannend zu hören, wie die 2004 errichtete Stiftung sich den aktuellen Herausforderungen stellt.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Fulda 102025-01-31T12:18:01+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Fulda 9

2025-01-31T09:46:53+01:00

So berichtete zum Beispiel Ellen Herzog-Petzold (3.von links) vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. von den aktuellen Herausforderungen, dass die Themen des Volkswohlbundes wieder neue Aktualität erfahren, dass aber die Maßnahmen im Fundraising einem strukturellen Wandel unterliegen – was aber wiederum eine extrem spannende Aufgabe sei.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Fulda 92025-01-31T09:46:53+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Fulda 8

2025-01-31T09:45:20+01:00

StiftungsApéro in Fulda hieß StuhlkreisApéro, machen wir manchmal so, wenn wir das erste Mal in einer Stadt sind. Unsere Chief StiftungsApéro Officerin und Moderatorin Kathrin Succow führte galant durch den Abend, sie bat jeden der Gäste, kurz zu berichten, was ihn derzeit antreibt und was ihn derzeit umtreibt.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Fulda 82025-01-31T09:45:20+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Fulda 7

2025-01-31T09:44:03+01:00

Das ist genau diese antonius-Vielfalt, von der wir beim StiftungsApéro in Fulda jede Meng erfuhren und die umso mehr beeindruckte, je mehr sie sichtbar wurde. Dabei ist es eine Herausforderung, das zeigten Judith Osterbrink und Aylin Jordan auf, das Tun noch viel besser „nach draußen“ zu tragen.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Fulda 72025-01-31T09:44:03+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Fulda 6

2025-01-31T09:42:52+01:00

Sie zeigte auf, wie vielfältig die Arbeit der Stiftung antonius ist, wie viele Mitarbeiter hier beschäftigt sind (inklusive Ehrenamtlichen sind dies 1.600) und wo die aktuellen Herausforderungen für die Organisation liegen; antonius-Geschäftsführerin Judith Osterbrink. Sehr viel Insight, sehr spannend, wir sagen DANKE dafür!
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Fulda 62025-01-31T09:42:52+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Fulda 5

2025-01-29T15:41:36+01:00

Kathrin Succow, seit diesem Jahr Chief StiftungsApéro Officer und damit verantwortlich für die StiftungsApéro-Touren, begrüßte gleich zu Beginn Claus Ebert von der Stiftung Mutter Teresa – und direkt kamen die beiden in den Gedankenaustausch, was die drängenden Themen der aktuellen Stiftungspraxis sind.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Fulda 52025-01-29T15:41:36+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Fulda 4

2025-01-29T13:02:22+01:00

Begrüßt wurden wir von Aylin Jordan, die uns gleich eine Luftaufnahme mitbrachte, um uns zur Stiftung antonius gleich mal auf den aktuellen Stand zu bringen. Allein der Zahl der Mitarbeiter, es sind inklusive Ehrenamtlichen 1.600, beeindruckte, aber nicht nur das. Beispielsweise die inklusive Schule, die hier erfolgreich aufgesetzt wurde, besitzt Modellcharakter. Tolle Insights, die begeistern und bewegen.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Fulda 42025-01-29T13:02:22+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Fulda 3

2025-01-29T12:52:13+01:00

Das antonius Café ist auf den ersten Blick ein klassisches Café, auf den zweiten Blick ist es ein weltoffener, inklusiver Begegnungsort, in dem beispielsweise der Cappuccino mit Herzchen serviert wird (DANKE Torsten für den tollen Service!).
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Fulda 32025-01-29T12:52:13+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Fulda 2

2025-01-29T12:51:05+01:00

Mit dem Zug kamen wir am Hauptbahnhof an, der Bus Nummer 60 brachte uns zum Veranstaltungsort des StiftungsApéros in Fulda, dem antonius Café der Bürgerstiftung antonius. Und eins muss gesagt werden: Die Stiftung antonius – gemeinsam Mensch ist ein beeindruckendes Beispiel für moderne Stiftungsrealität.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Fulda 22025-01-29T12:51:05+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Fulda 1

2025-01-29T12:49:54+01:00

Am 22.1.2025 war es soweit, die StiftungsApéro WinterTour startete in Fulda. Wir waren das erste Mal in Fulda zu Gast, die Geschichte hinter der Idee, nach Fulda zu gehen mit dem StiftungsApéro, begann mit einer Mail im Oktober 2024. Auf die Frage, ob wir nicht einmal nach Fulda kommen möchten, was die Antwort: Ja.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Fulda 12025-01-29T12:49:54+01:00

Nikolaus Apéro 2024 in München40

2024-12-10T15:16:12+01:00

Irgendwann hieß es dann: Wir wünschen Ihnen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, genießen Sie die Zeit im Kreise Ihrer Lieben, wir sehen uns sicherlich bald wieder. Dem ist nichts hinzuzufügen, daher nochmal: Frohe Weihnachten und auf ein Wiedersehen bei unseren StiftungsApéros innert 2025 oder einem weiteren StiftungsApéro in der Nikolaus Edition (oder vielleicht wird es auch eine Beach Edition, man weiß ja nie).
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Nikolaus Apéro 2024 in München402024-12-10T15:16:12+01:00

Nikolaus Apéro 2024 in München 39

2024-12-10T15:06:30+01:00

Am Grill gingen irgendwann die Semmeln für die Drei im Weggle aus (irgendwer, und auch hier nenne ich meinen Namen nicht), aber Bratwürstchen mit rauchiger Soße einfach so, das hatte auch was. Mehr braucht es manchmal gar nicht.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Nikolaus Apéro 2024 in München 392024-12-10T15:06:30+01:00

Nikolaus Apéro 2024 in München 38

2024-12-10T15:05:09+01:00

Nach dem gemeinsam Singen trafen sich auf der Weihnachtsmarkt-Terrasse auch Sabine Kamrath von der Stiftung Tribute to bambi (links im Bild) und Stefanie von Sayn Wittgenstein von Don Bosco, die ihrerseits ihren kleinen Hund Bismarck samt Leuchthalsband mitbrachte.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Nikolaus Apéro 2024 in München 382024-12-10T15:05:09+01:00

Nikolaus Apéro 2024 in München 37

2024-12-10T15:00:57+01:00

Ulrike Philipp von Sternstunden e.V. (sie schaute trotz der großen Sternstunden-Gala am 13.12. vorbei) im Gespräch mit Ursula Becker-Peloso von der Munich Fundraising School und Brigitte Bührlen von der WIR! Stiftung.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Nikolaus Apéro 2024 in München 372024-12-10T15:00:57+01:00

Nikolaus Apéro 2024 in München 36

2024-12-10T14:58:50+01:00

Draußen rückte dann wieder die Bar in den Mittelpunkt des Geschehens, denn die Temperatur sank Richtung nahe Null, die Gäste brauchten Wärmendes von innen. Aber, hier konnte geholfen werden.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Nikolaus Apéro 2024 in München 362024-12-10T14:58:50+01:00

Nikolaus Apéro 2024 in München 35

2024-12-10T14:57:30+01:00

Olaf Krumnack, Laura Knecht, Lukas Plag und Tobias Karow (v.l.n.r.) vor der stiftungsmarktplatz.eu-Logowand und nach dem emotionalen Höhepunkt des StiftungsApéros in der Nikolaus Edition.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Nikolaus Apéro 2024 in München 352024-12-10T14:57:30+01:00

Nikolaus Apéro 2024 in München 34

2024-12-10T14:56:25+01:00

Waren beim Weihnachtsliedsingen auch dabei: Phoebe Rocchi von der Agentur Rocchi PR (in der Bildmitte) und Carsten Frederik Buchert von der Felix Burda Stiftung, der das gemeinsame Singen auch mitfilmte.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Nikolaus Apéro 2024 in München 342024-12-10T14:56:25+01:00

Nikolaus Apéro 2024 in München 33

2024-12-10T14:55:29+01:00

O Tannenbaum, O Tannenbaum, wie grün sind Deine Blätter…. Der Liedtext von O Tannenbaum lag inklusive der Noten vor, so dass das mit dem Singen auch in die richtige Richtung gehen konnte.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Nikolaus Apéro 2024 in München 332024-12-10T14:55:29+01:00

Nikolaus Apéro 2024 in München 32

2024-12-10T14:54:13+01:00

Auch er sang richtig mit und fand nach dem O Tannenbaum-Highlight direkt wieder ins Gespräch mit den StiftungsApéro-Gästen: Reinhard Heiserer von Jugend eine Welt. DANKE, dass Du dabei warst.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

Nikolaus Apéro 2024 in München 322024-12-10T14:54:13+01:00
Nach oben