Über Tobias Karow

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Tobias Karow, 472 Blog Beiträge geschrieben.

StiftungsApéro WinterTour 2025 Essen 21

2025-02-04T13:41:17+01:00

Und die Häppchen, da war für jeden etwas dabei. Roastbeef gefüllt mit Rosenkohl oder Kartoffel-Tarte am Spieß fanden reißenden Absatz, ebenso das Mokka-Mousse mit Sahnehaube. Ein Grauburgunder gab dem Ganzen zusätzlich „Struktur“.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Essen 212025-02-04T13:41:17+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Essen 20

2025-02-04T10:32:45+01:00

Geschafft, es kann genetzwerkt werden. Die Gäste des StiftungsApéros in Essen, wir sehen Benedikt Weiling von der Repkow-Stiftung in der Bildmitte, rechts neben ihm die Stiftungsexperten René Wrenger vom Mercer und Timo Veenemann von der Spiekermann Vermögensverwaltung in Osnabrück, gingen ohne Umschweife zum Austausch über.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Essen 202025-02-04T10:32:45+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Essen 19

2025-02-04T10:29:44+01:00

Den Abschluss-Impuls beim StiftungsApéro in Essen lieferte Lisa Böttcher, Juristin beim Deutschen Stiftungszentrum. Charmant wies sie darauf hin, dass die Stiftungsrechtsreform aus dem Jahr 2023 noch so manche Baustelle hinterließ, dass andererseits etwa beim Zulegen und Zusammenlegen substanzielle Fortschritte zu verzeichnen sind. Derlei wird schlicht einfacher – muss aber auch entsprechend genutzt werden.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Essen 192025-02-04T10:29:44+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Essen 18

2025-02-04T10:28:40+01:00

Zu bedenken gab Natalie Wenig zudem, dass Vermögensmanagement mit der Zeit gehen müsse, und dass die Zeiten heute einfach andere sind als vor 10 oder 20 Jahren. Sich beispielsweise Private Markets zu öffnen, sei nicht wie das Öffnen der Büchse der Pandora, sondern das Anerkennen des Wertes richtiger und zeitgemäßer Diversifikation.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Essen 182025-02-04T10:28:40+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Essen 17

2025-02-04T10:27:33+01:00

Beim nächsten Impuls ging Natalie Weng, beim Deutschen Stiftungszentrum für das Vermögensmanagement verantwortlich, auf die Parameter ein, die Stiftungen künftig auf dem Schirm haben müssen. Eine breitere Streuung ist demnach das Eine, das Überwinden des Zinspapier-Mantras das Andere. Und die Anlagerichtlinie, die braucht es unbedingt.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Essen 172025-02-04T10:27:33+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Essen 16

2025-02-04T10:26:29+01:00

Die Impulse sind bei jedem StiftungsApéro die fachliche Inspiration zu Beginn, 5 Impulse à 8 Minuten sollen Denkanstöße liefern – und Steilvorlagen für das anschließende Essen, Trinken & Reden. Auch Julia Selle von der Stiftung Hilfe mit Plan lauschte den Impulsgebern aufmerksam.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Essen 162025-02-04T10:26:29+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Essen 15

2025-02-03T16:50:14+01:00

… die Menschenwürde als „Konzept“ nicht ausgedient habe, sondern eher noch vor einem Comeback stünde. Denn menschenwürdige Lebensumstände und ein menschenwürdiges Miteinander sei das, was sich die Mehrheit der Menschen erhofft und erwartet – und was diese Mehrheit auch über Engagement und Einflussnahme noch stärker einfordern wird.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Essen 152025-02-03T16:50:14+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Essen 14

2025-02-04T13:06:37+01:00

Der nächste Impulsgeber war Thomas Schiffelmann von Handicap International (HI fungiert auch als StiftungsApéro WinterTour-Partner). Sein Impulsthema war einmal das Einsortieren der ersten Entscheidungen des neuen US-Präsidenten, die Hilfsorganisationen weltweit tangiert, zum anderen aber wies er darauf hin, dass …
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Essen 142025-02-04T13:06:37+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Essen 13

2025-02-03T16:47:14+01:00

Dass die digitale Welt im Fundraising viele Chancen bietet, insbesondere in der Ansprache jüngerer Zielgruppen, davon war und ist Joachim Sina überzeugt, Aber nach Digitalien geht es nicht auf dem kurzen Weg, digitale Sichtbarkeit ist eine Reise, genau dazu wurde dann im Nachgang viel unter den Gästen diskutiert.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Essen 132025-02-03T16:47:14+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Essen 12

2025-02-03T16:46:10+01:00

Joachim Sina wies zudem darauf hin, dass womöglich eine Zeitenwende ansteht. Es ist gut möglich, dass Stiftungen wie Vereine sich darauf einstellen müssen, dass staatliche Zuwendungen strukturell geringer ausfallen werden in der Zukunft. Die Antwort darauf kann nur eine forcierte Emanzipation des Stiftungs- und Social Profit-Sektors sein.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Essen 122025-02-03T16:46:10+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Essen 11

2025-02-03T16:45:05+01:00

Einen Impuls der Kategorie „Denkanstoß“ brachte Joachim Sina von Grün alpha mit. Er näherte sich den Erfolgsprinzipien im Fundraising „in times of declining funds“, motivierte, dass Fundraising mehr denn je nicht Teil des Problems sondern Teil der Lösung rund um die Einnahmeerfordernisse vieler Stiftungen sein kann.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Essen 112025-02-03T16:45:05+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Essen 10

2025-02-03T16:43:19+01:00

Für Stefanie Berger stehen Stiftungen zudem vor verschiedenartigen Herausforderungen. Diese betreffen die Prozesse in vielen Stiftungen, an denen hart gearbeitet werden müsse. Aber auch die Außendarstellung vieler Stiftungen müsse besser werden. Ihre Kolleginnen Natalie Weng und Lisa Böttcher kamen später noch zu Worten, zu den Themenkreisen Stiftungsvermögen und Stiftungsrecht.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Essen 102025-02-03T16:43:19+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Essen 9

2025-02-03T16:42:07+01:00

Den Eröffnungsimpuls beim StiftungsApéro in Essen hielt Stefanie Berger, Geschäftsführerin des Deutschen Stiftungszentrums in Essen und damit quasi unsere Gastgeberin. Ihr war und ist es ein Anliegen, dass Stiftungen (jede für sich) an ihren Stärken arbeiten, damit darüber das demokratische Fundament unserer Gesellschaft gestärkt wird.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Essen 92025-02-03T16:42:07+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Essen 8

2025-02-03T16:40:56+01:00

Diesmal wieder als Moderator „in charge“, wie es so schön auf neudeutsch heißt: Tobias Karow. Er wechselt sich mit Kathrin Succow in der Moderation der StiftungsApéros ab, begrüßte die Gäste in Essen und fragte die Impulsgeber allesamt: Was treibt Sie aktuell an, und was treibt Sie insgesamt um?
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Essen 82025-02-03T16:40:56+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Essen 7

2025-02-03T16:39:49+01:00

Auch Alexandra Shahabeddin, bei CARE Deutschland Leiterin des Teams Philanthropie und Partnerschaften, machte dem StiftungsApéro in Essen ihre Aufwartung – und kam sogleich mit stiftungsmarktplatz.eu-Gründer Tobias Karow ins Gespräch.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Essen 72025-02-03T16:39:49+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Essen 6

2025-02-03T16:38:13+01:00

Beim StiftungsApéro geht es immer gleich „zur Sache“, es dauert nicht lange, schon finden sich die ersten Gesprächspärchen, noch bevor die StiftungsApéro-typischen Impulse starten. So war das auch beim StiftungsApéro in Essen.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Essen 62025-02-03T16:38:13+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Essen 5

2025-02-03T16:35:13+01:00

Stiftungsberater und Stiftungsjurist Michael Sommer (Bildmitte) kam ebenfalls erstmals zu einem StiftungsApéro, mit ihm diskutierte Thomas Schiffelmann von Handicap International (rechts im Bild) und stiftungsmarktplatz.eu-Gründer Tobias Karow.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Essen 52025-02-03T16:35:13+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Essen 4

2025-02-03T16:33:12+01:00

Wie bei jedem StiftungsApéro trafen die Gäste ab 17 Uhr am Veranstaltungsort ein. Hier zu sehen Olaf Krumnack von der Bajazzo-Stiftung im Gespräch mit Marilen Macher (mit dem Rücken zur Kamera) von der Succow-Stiftung.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Essen 42025-02-03T16:33:12+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Essen 3

2025-02-03T16:31:48+01:00

Den Sitz des Deutschen Stiftungszentrums in Essen erreicht man vom Hauptbahnhof Essen in wenigen Minuten, das workcafé ist mit seinem offenen, zum Austausch anregenden Konzept der perfekte Rahmen für den StiftungsApéro, für die Dachterrasse war es jedoch a bisserl zu frisch.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Essen 32025-02-03T16:31:48+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Essen 2

2025-02-03T16:30:35+01:00

Wie immer hatten die Kolleginnen des Deutschen Stiftungszentrums alles perfekt vorbereitet, wir sagen herzlich DANKESCHÖN an Julia Zähres und Anke Meis, die im Vorfeld vor Ort alles aufgesetzt hatten.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Essen 22025-02-03T16:30:35+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Essen 1

2025-02-03T16:28:09+01:00

Am 29.1.2025 machten wir mit der StiftungsApéro WinterTour 2025 Station in Essen. Wir steuerten also wieder das Ruhrgebiet an, waren zu Gast in den Räumlichkeiten des Deutschen Stiftungszentrums. Willkommen im workcafé hieß es ab 17 Uhr.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Essen 12025-02-03T16:28:09+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Erfurt 11

2025-02-03T15:13:03+01:00

Wir sagen DANKESCHÖN nach Erfurt, an das Team des Evangelischen Augustinerklosters zu Erfurt, dass wir bei Euch im Rahmen der StiftungsApéro WinterTour 2025 zu Gast sein durften. Unser Dank gilt aber auch allen Protagonisten der StiftungsApéro-Premiere ein Erfurt, für die Offenheit im Gespräch und den Optimismus, dass Stiftungen Veränderung „können“.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Erfurt 112025-02-03T15:13:03+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Erfurt 10

2025-02-03T15:11:57+01:00

Was Nils Lange von der Thüringer Ehrenamtsstiftung (links im Bild) auf Nachfrage von stiftungsmarktplatz.eu-Gründer Tobias Karow noch als Gedanke mitbrachte war, dass lokales Handeln von Stiftungen und lokales ehrenamtliches Engagement seine Freiheitsgrade noch besser nutzen kann (und muss).
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Erfurt 102025-02-03T15:11:57+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Erfurt 9

2025-02-03T15:09:49+01:00

Auch Bernd Prigge, seines Zeichens Pfarrer des Evangelischen Augustinerklosters zu Erfurt, gewährte Einblicke in seine tägliche Arbeit. Was ihn umtreibt sind natürlich rückläufige Mitgliederzahlen, auf der anderen Seite aber auch die Möglichkeiten, die Kirchen bieten können etwa in der Form, dass sie Räumen für bspw. demokratie-reflektorische Dialoge öffnet. Ein Impuls der Kategorie „sehr wertvoll“.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Erfurt 92025-02-03T15:09:49+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Erfurt 8

2025-02-03T15:08:17+01:00

Dr. Almuth Werner, die zu den bekanntesten Stiftungsexpertinnen im Osten Deutschlands gehört, wusste einzuordnen, dass beispielsweise die Stiftungsrechtsreform in vielen Punkten ein Schritt in die richtige Richtung war. Beispielsweise wird das Zusammenlegen und Zulegen in ihren Augen künftig häufiger zur Anwendung kommen.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Erfurt 82025-02-03T15:08:17+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Erfurt 7

2025-02-03T15:06:42+01:00

Stefanie Lohmann (ganz links im Bild) von der öffentlich finanzierten DAAD Stiftung brachte Licht ins Dunkel, wie es in Zeiten politischer Unwägbarkeiten um die Stiftungsarbeit steht und wo jetzt trotzdem die Möglichkeitenspielräume ihrer Stiftung liegen.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Erfurt 72025-02-03T15:06:42+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Erfurt 6

2025-02-03T15:05:27+01:00

In Erfurt mit dabei waren auch Stiftungsexpertin Dr. Almuth Werner und Matthias Renner von Handicap International. Er brachte das große Ganze einer innovativen Hilfsorganisation mit, was diese heute an- und umtreibt, während Dr. Werner aus ihrer täglichen Beratungspraxis berichtete. Hier brachte sie bspw. den Hinweis mit, dass immer noch zu wenige Stiftungen zeitgemäße Anlagerichtlinien haben, zu viele Stiftungen solche, die veraltet sind.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Erfurt 62025-02-03T15:05:27+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Erfurt 5

2025-02-03T15:04:02+01:00

In Erfurt sprachen wir bei der StiftungsApéro-Premiere in Thüringen natürlich auch über die Themen, die Stiftungen in der Praxis auf dem Schirm haben, und Stiftungskommunikation (das „große Ding“ Stiftungskommunikation lernen Stiftungen u.a. auch in der #SoKomS-Mediathek unter www.sokoms.de) gehört definitiv mit dazu. Denn wo Du nichts hörst dort Du nichts hörst.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Erfurt 52025-02-03T15:04:02+01:00

StiftungsApéro WinterTour 2025 Erfurt 4

2025-02-03T15:00:59+01:00

Beim StiftungsApéro In Erfurt sprachen wir auch mit Nils Lange von der Thüringer Ehrenamtsstiftung. Er brachte Insights mit, die wertvoller nicht hätte sein können, denn Stiftungen und Stiftungspraxis zu verstehen heißt immer auch, Stiftungsumfelder zu verstehen. Das betrifft jeden Stiftungsstandort ganz individuell.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

StiftungsApéro WinterTour 2025 Erfurt 42025-02-03T15:00:59+01:00
Nach oben