StiftungsApero SommerTour 2025 Fotogalerie Berlin2025-09-01T13:08:15+02:00
StiftungsApéro

Wie macht ihr das eigentlich in Eurer Stiftung?

Der StiftungsApéro schafft als Essen & Trinken & Reden-Stiftungsnetzwerk Räume für Gespräche zwischen Stiftungsverantwortlichen und Stiftungsexperten. Zweimal im Jahr geht der StitungsApéro in 6 bis 8 Städten auf Tour, im Sommer und im Winter. Treffen Sie Kollegen und Experten, zum Kennenlernen und Plauschen, jeweils um 17 Uhr.

Die StiftungsApéro SommerTour 2025 macht in diesem Jahr Station in
München (24.07.2025 / das SommerTour Opening in der Gatsby Edition / max. 100 Plätze / 5 exklusive Workshops ab 14 Uhr / Ort: Firmensitz stiftungsmarktplatz.eu, Montgelasstraße 2), Dresden (19.08.2025 / Stiftung Frauenkirche, Frauenkirche, Eingang F), Berlin (20.08.2025 / Charity Lab der Dt. Kleiderstiftung, Technologiepark Adlershof), Osnabrück (21.08.2025 / Deutsche Bundesstiftung Umwelt), Köln (26.08.2025 / Kanzleisitz Forvis Mazars, Im Zollhafen 24, Kranhaus Süd), Lübeck (28.08.2025 / Europäisches Hansemuseum / Beichthaus / um 17:30 Uhr), Salzburg (09.09.2025 / Schloss Seeburg), Freiburg (30.09.2025 / Luisenhöhe / Grande Finale)

Die StiftungsApéro SommerTour ist in diesem Jahr erstmals auch eine Reise – zur Münchner Demokratie Conference Anfang November. In deren Rahmen wird eine Diskussionsrunde stattfinden, zur Rolle von Stiftungen im ‚democracy builiding‘, mit Stiftungen, die Gäste der StiftungsApéro SommerTour 2025 waren.

Werden Sie jetzt Teil der StiftungsApéroCommmuity und sichern Sie sich Ihren Platz beim StiftungsApéro in Ihrer Stadt – oder schreiben Sie uns, welches Thema wir beim StiftungsApéro aufgreifen sollen oder welchen Experten Sie treffen wollen: wirsinddabei@stiftungsmarktplatzt.eu.

Freundlich unterstützt durch…

DJE Kapital AG
DZ Privatbank
forvis mazars
Engagement Global
Frauenkirche Dresden
Deutsche Kleider-stiftung

Das war der StiftungsApéro am 20.08.2025 in Berlin

(Fotos: Archiv stiftungsmarktplatz.eu, Leevke Elisa; Texte: Tobias Karow).

Immer wieder was Neues beim StiftungsApéro: Bei knapp 30 Grad Außentemperatur ging es am 20.8. in Berlin weiter bei der StiftungsApéro SommerTour 2025. Genauer führte uns die S-Bahn bis zur Station Berlin Adlershof, von wo wir dann ins Charity Lab der Deutschen Kleiderstiftung aufbrachen.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

Die Deutsche Kleiderstiftung ist ein nahezu perfektes Beispiel dafür, wie Stiftungen dabei helfen, Probleme zu lösen bzw. auf die Ursachen dahinter hinzuweisen. Im Fall der Deutschen Kleiderstiftung ist es u.a. das Phänomen der „Fast Fashion“, das kritisch gesehen werden muss.
(Foto: Leevke Elisa)

Das Charity Lab der Deutschen Kleiderstiftung ist Logistikzentrum und Kreativschmiede zugleich. Hier wird sortiert und sinniert, wie sich das Problem des „zu viel“ in Bezug auf den Konsum von Bekleidung gelöst werden kann.
(Foto: Leevke Elisa)

Die Hochregale im Charity Lab sind beeindruckend, die Perfektion, mit der hier Bekleidung sortiert und gruppiert, war für jeden Gast des StiftungsApéros äußerst spannend zu erleben. Und ehrlich: In so einem coolen Ambiente waren wir auch noch nie zu Gast.
(Foto: Leevke Elisa)

Durfte auch nicht fehlen beim StiftungsApéro in Berlin: Das Handbuch „Mein Stiftungsexperte 2025“, für jeden Gast hatten wir ein Exemplar im Gepäck.
(Foto: Leevke Elisa)

In seinen begrüßenden Worten beschrieb Ulrich Müller, Chef der Deutschen Kleiderstiftung, was in antreibt, sich des Themas Kleiderkonsum anzunehmen. Es sind Menschen wie Ulrich Müller, die ungemein begeistern, weil sie von ihrer Aufgabe begeistert und von der Lösung des Problems überzeugt sind.
(Foto: Leevke Elisa)

Unser #meinstiftungsexperte-Hoodie wird noch gebraucht und musste hier lediglich als Fotomotiv herhalten. Er wird so schnell nicht den Weg in eine Kleidersammelstelle finden.
(Foto: Leevke Elisa)

Das ist die Herausforderung, der sich die Deutsche Kleiderstiftung verschrieben hat. Übermengen an Modeprodukten aufzunehmen, sie dann wieder in den Kreislauf zu bringen. Dass dies schwierig ist, davon haben wir alle, die wir Konsumenten sind, ein Gefühl. Wie groß die Aufgabe tatsächlich ist, davon bekamen die StiftungsApéro-Gäste einen Eindruck.
(Foto: Leevke Elisa)

Als Impulsgeber beim StiftungsApéro in Berlin waren Testaments- und Nachlassexpertin Melanie Löwe und Nachhaltigkeitsprofi Michael Beier an Bord. Beiden ist gemein, dass sie aktuell sehr viel Arbeit auf ihren jeweiligen Schreibtischen liegen haben.
(Foto: Leevke Elisa)

Der StiftungsApéro in Berlin kam diesmal im Stuhlkreis-Format daher, die Anreise in die Berliner Peripherie ist einfach keine einfache Sache. Die Gespräche aber waren intensiv, wir konnten das Modell der Deutschen Kleiderstiftung in kleiner Gruppe umso intensiver kennenlernen.
(Foto: Leevke Elisa)

Melanie Löwe von der gleichnamigen Nachlassberatung brachte einige Einblicke in das mit, was sie gerade umtreibt. Sofern Stiftungen mit dem Themenkreis Testament konfrontiert sind, hat sie vor allem einen Tipp parat: Arbeiten Sie mit Profis, und bereiten sie sich heute bereits auf den Fall vor, dass Sie als Stiftung mit einem Nachlass bedacht werden. Nachlass-Fundraising ist wichtig, Nachlass-Management jedoch nicht minder.
(Foto: Leevke Elisa)

In der Packerei war in der Mitte in buntes Catering aufgebaut, damit sich die Gäste des StiftungsApéros vor der exklusiven Führung durch das Charity Lab noch einmal stärken konnten. Nicht im Bild zu sehen sind die veganen Wraps – die kamen besonders gut an.
(Foto: Leevke Elisa)

In seinem Element: Ulrich Müller von der Deutschen Kleiderstiftung weiß um die Umstände von zu viel produzierter Kleidung, und auch vom „zu viel“, das in den Schränken deutscher Konsumenten zu finden ist. Wir haben beim StiftungsApéro in Berlin einen Eindruck davon erhalten, wie viel Arbeit es sein wird, dem entgegenzuwirken.
(Foto: Leevke Elisa)

Der Führung lauschten die Gäste sehr interessiert, mit dem Thema Kleiderspende war jeder im Raum schon einmal konfrontiert. Es schälte sich eine Erkenntnis heraus, die aber keine neue Erkenntnis ist: Manchmal ist weniger mehr.
(Foto: Leevke Elisa)

Zwei, die schnell mal einen Blick auf die gespendeten Kleidungsstücke warfen: Stiftungsexpertin und -managerin Kathrin Hartkopf (links) und Katarzyna Rychlewicz-Saad, Bereichsleiterin Philanthropie beim CJD, dem Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands.
(Foto: Leevke Elisa)

Die StiftungsApéro-Troika, liebe Kathrin Succow (links im Bild), liebe Kathrin Hartkopf (rechts im Bild), wir freuen uns sehr, dass wir mit Euch am Format der StiftungsApéros arbeiten, dass wir den StiftungsApéro Tour-Kalender fest im Kalender vieler Stiftungsmenschen verankern.
(Foto: Leevke Elisa)

Behind the scenes Deutsche Kleiderstiftung: Ulrich Müller führte uns durch sein Reich, zeigte auf, was es heißt, hochkomplexe Logistik zu managen und wie groß der Aufwand hinter dem Modell seiner Stiftung ist. Wir fassen zusammen: Wieder so eine Geschichte des Gelingens, die erzählt „gehört“.
(Foto: Leevke Elisa)

Manchmal ist es vonnöten, dass auch Schaufensterpuppen zum Einsatz kommen, so etwa in den Shops der Deutschen Kleiderstiftung. Hier haben wir hinter den Kulissen einige der Zeitgenossen im Ruhemodus gefunden – sie waren stille Zuhörer beim diesjährigen StiftungsApéro in Berlin.
(Foto: Leevke Elisa)

Wir sagen DANKE an das Team der Deutschen Kleiderstiftung, für den tollen Nachmittag am 20.8.2025, es war beeindruckend zu sehen, was ihr alles leistet, und wofür ihr brennt. Das genau macht die deutsche Stiftungslandschaft aus.
(Foto: Leevke Elisa)

Um beim zügigen Aufräumen zu helfen, hatte sich stiftungsmarktplatz.eu-Gründer Tobias Karow noch rasch selbst auf den Stapler gesetzt. Er mühte sich nach Kräften, seine Hilfe in einem Wort zusammengefasst: Haftpflichtversicherung.
(Foto: Leevke Elisa)

Als es dämmerte, machten wir uns auf die Weiterfahrt nach Osnabrück, zur Premiere des dortigen StiftungsApéros. Auch dort werden sich wieder Stiftungsmenschen treffen, die sich so noch nie getroffen haben, und Gespräche führen, die sie so noch nie geführt haben. DANKE Berlin, we’ll be back.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

Stiftungsapero

Der StiftungsApéro ist eine Veranstaltungsreihe von stiftungsmarktplatz.eu.

Sie wollen Gastgeber-Stiftung des StiftungsApéro sein?
Dann schreiben Sie uns an wirsinddabei@stiftungsmarktplatz.eu.
News zum nächsten StiftungsApéro bzw. zur kommenden StiftungsApéro Tour finden hier oder über unseren Newsletter „Der Skipper“.

P.S.: Noch mehr Stiftungsexperten? Noch mehr Stiftungsexpertise? Hier wird Ihnen und Ihrer Stiftung geholfen!

meinstiftungsexperte
SoKomS
FondsFibel
Nach oben