Wie macht ihr das eigentlich in Eurer Stiftung?
Der StiftungsApéro schafft als Essen & Trinken & Reden-Stiftungsnetzwerk Räume für
Gespräche zwischen Stiftungsverantwortlichen und Stiftungsexperten, jeweils ab 17 Uhr.
Die StiftungsApéro SommerTour 2024 machte in diesem Jahr Station in
Dresden (20.8.2024, Stiftung Frauenkirche Dresden), Berlin (21.8., Alfred Ehrhardt Stiftung), Hamburg (22.8., Bucerius Kunstforum), Frankfurt/Main (27.8., Zoologische Gesellschaft Frankfurt), Köln (28.8., DJE Kapital AG), Dortmund (29.8., Stiftung Help and Hope), Basel (4.9., StiftungsApéro goes Swiss, Dufour Advokatur)
Freuen Sie sich auf Impulse u.a. zu den Themen Entwicklungszusammenarbeit, Stiftungsrechtsreform, Personalmanagement, Anlagekonzept, Howto Bewegtbild, …
Werden Sie Teil der StiftungsApéro-Community:
wirsinddabei@stiftungsapero.de
Das war der StiftungsApéro am 20.08.2024 in Dresden
(Fotos: Archiv stiftungsmarktplatz.eu; Texte: Tobias Karow).
An Mittag des 20.8.2024 kam unser Gründer Tobias Karow mit Koffer, Rucksack, Aufsteller und Podcast-Koffer am Hauptbahnhof in Dresden an und zog direkt weiter zur direkt am Neumarkt gelegenen Frauenkirche – wo es in der Unterkirche ab 17 Uhr hieß: Herzlich willkommen zum Start der StiftungsApéro SommerTour.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)
Schauten zur kurzen Vorbesprechung auch noch auf dem Neumarkt vorbei: Kathrin Succow (Succow-Stiftung) und Matthias Renner, Ansprechpartner für Stiftungen bei Handicap International.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)
Am Eingang F an der Stiftung Frauenkirche war Einlass zum StiftungsApéro in Dresden, von der Tür aus führte der Weg über eine Treppe direkt in die Unterkirche der Frauenkriche, wo der StiftungsApéro mit mehr als 20 Stiftungsverantwortlichen wieder zu Gast sein durfte. DANKE an Maria Noth, Uta Dutschke und das gesamte Team der Stiftung Frauenkirche.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)
Maria Noth, Geschäftsführerin der Stiftung Frauenkirche Dresden stimmte die Gäste zu Beginn des StiftungsApéros in Dresden noch einmal darauf ein, an welch besonderem Ort wir seien. Die Unterkirche der Frauenkirche ist ein Ort der Ruhe, des Gerdetseins, des Reflektierens, und zugleich der vielen Geschichten, die dieser Ort bereits erliebt hat.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)
Das Recht des ersten Impulses beim StiftungsApéro in Dresden hatte in diesem Jahr Kathrin Succow, Stiftungsexpertin und Vorsitzende des Stiftungsrats der Michael Succow Stiftung. Kathrin Succow sprach in ihrem Impuls Stiftungen im Osten Deutschlands Mut zu, selbstbewusster über das zu sprechen, was sie leisten, stemmen und voranbringen – und auch darüber, wo sie mehr vorweisen können als ihre Pendants im „Westen“.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)
Was verbindet Matthias Daberstiel, Gründer des Fundraising Magazins, und stiftungsmarktlatz.eu-Gründer Tobias Karow? Sie sind die beiden dienstältesten, unabhängigen Medienunternehmer im Stiftungssektor. In seinem Impuls brachte Matthias Daberstiel beim StiftungsApéro Anregungen für die anstehende Weihnachtsspendensaison sowie die Großspenderakquise mit, dazu die Geschichte vom Pfarrer, der seinen Gemendemitgliedern centgenau aufdröselte, was jeder Einzelne an Euros „berappen“ müsste, damit die Orgel restauriert werden könne. Ein Impuls der Kategorie „Zweimal hinhören“.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)
Maria Noth, Chefin der Stiftung Frauenkirche Dresden, nahm die Gäste des StiftungsApéro in Dresden noch einmal mit in ihren Arbeitsalltag. Beispielsweise stellte sie heraus, wie wichtig es ihr ist, dass die Menschen weiterhin ohne Eintrittsgeld in die Frauenkirche kommen, einfach weil diese ein Ort der Begegnung sein soll. Aber was ist den Menschen dieser freie Eintritt wert und was folgt daraus? Eine Frage, deren Evaluation gerade ansteht.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)
War auch wieder mit einem Impuls mit an Bord, zur Frage, wie er die Verfasstheit des Zinsmarktes sieht angesichts geopolitischer Verpannung, Wahlen in den USA und deutscher wirtschaftspolotischer Desorientiertheit: Norbert Schmidt, Fondsmanager bei der Heemann Vermögensverwaltung, dessen Fonds FU Bonds Monthly Income auch auf www.fondsfibel.de gelistet ist und seit mehr als vier Jahren eine monatliche Ausschüttung ausweist. Sein Fazit: Er ist konstruktiv optimistisch. Neben ihm linksitzend der Unternehmer Sven Spielvogel, der sich kurzfristig noch angemeldet hatte.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)
Nach dem ImpulsPitch zum Beginn des StiftungsApéros in Dresden löste sich der Stuhlkreis nicht gleich auf, um zum StiftungsApéro-typischen Reden, Trinken & Essen überzugehen. Stattdessen wurden Gedankenanstöße vertieft, wie hier von Kathrin Succow (Succow-Stiftung, links) und Matthias Daberstiel vom in Dresden ansässigen Fundraising-Magazin. Ganz im Sinne von „Du wirfst einen Stein…“.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)
Hatten am Altar in der Unterkirche auch noch etwas zu besprechen, wofür der StiftungsApéro in Dresden natürlich den perfekten Rahmen bot: Maria Noth (links) von der Stiftung Frauenkirche Dresden sowie Friedbert Damm von der Stiftung Kunst und Musik für Dresden.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)
Noch wichtiger als der einführende fachliche ImpulsPitch ist das Essen, Trinken & Reden. Für das leibliche Wohl sorgte auch in diesem Jahr wieder der Augustiner an der Frauenkirche, was für uns als Münchner Unternehmen natürlich den Vorteul hatte, dass es mehrere hundert Kilometer von zuhause nach Heimat schmeckt. Von Weißwurstsalat & CO. blieb demgemäß nichts übrig.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)
Essen, Trinken & Reden in der Unterkirche der Frauenkirche heißt, einen kleinen Platzwechsel zu vollziehen. Im Bild links zu sehen ist Jens Hoffsommer, Leiter der Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, der auch seine Kollegin Peggy Eckert zum StiftungsApéro in Dresden mitbrachte.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)
Fanden beim Essen, Trinken & Reden auch ins reghafte Gespräch: Jana Seifert von der SK Beratung und Cosima Aeschbach, Mitgründerin des start-ups ecomates, das es sich zum Ziel gesetzt hat, mit Hilfe von Mikroorganismen organisches Material in Biogas und Dünger umzuwandeln.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)
Mit ihm kann man trefflich über Asset Allocation und Alternative Investments streiten und diskutieren, Sie hat uns sehr stark unterstützt, damit der StiftungsApéro in Dresden ein solch toller Abend wurde: Finanzprofi und Privatier Andreas Wenk und Uta Dutschke von der Stiftung Frauenkirche Dresden.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)
Auch die beiden Protagonisten hinter der Deo Gracias Stiftung waren Gäste des StiftungsApéro in Dresden, kamen direkt mit Stiftungsexpertin Kathrin Succow ins Gespräch. Für die Gespräche mit „Herrn Erichsen“ können wir in jedem Fall das Prädikat „unterhaltsam“ vergeben.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)
Auch das ist StiftungsApéro: Um kurz nach neun mussten wir die Unterkirche der Frauenkirche verlassen, der Schlüsselmeister gab uns den entscheidenden Wink. Auf der Treppe vor Eingang F wurde aber noch weiter geplauscht, mit Secco in der Hand und Gedanken im Kopf, die eben noch geteilt werden sollten. Aber so muss das auch sein wenn es heißt: Hier netzwerken Stiftungsmenschen.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)
Direkt nach dem StiftungsApéro in Dresden ging es dann für unseren Gründer Tobias Karow zum Hauptbahnhof Dresden und mit der Bahn weiter nach Berlin, bei der Ankunft dort war es direkt frisch um die Nase, weshalb die Daunenjacke zum Einsatz kam, trotz Sommer drumherum. Ein dickes DANKESCHÖN an das Team der Stiftung Frauenkirche Dresden , wir kommen im Rahmen der StiftungsApéro SommerTour 2025 im kommenden August gerne wieder.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)
Der StiftungsApéro ist eine Veranstaltungsreihe von stiftungsmarktplatz.eu.
Sie wollen Gastgeber-Stiftung des StiftungsApéro sein?
Dann schreiben Sie uns an wirsinddabei@stiftungsmarktplatz.eu.
News zum nächsten StiftungsApéro finden Sie hier oder im stiftungsmarktplatz-Newsletter POST.