StiftungsApero SommerTour 2025 Fotogalerie Dresden2025-08-25T17:15:26+02:00
StiftungsApéro

Wie macht ihr das eigentlich in Eurer Stiftung?

Der StiftungsApéro schafft als Essen & Trinken & Reden-Stiftungsnetzwerk Räume für Gespräche zwischen Stiftungsverantwortlichen und Stiftungsexperten. Zweimal im Jahr geht der StitungsApéro in 6 bis 8 Städten auf Tour, im Sommer und im Winter. Treffen Sie Kollegen und Experten, zum Kennenlernen und Plauschen, jeweils um 17 Uhr.

Die StiftungsApéro SommerTour 2025 macht in diesem Jahr Station in
München (24.07.2025 / das SommerTour Opening in der Gatsby Edition / max. 100 Plätze / 5 exklusive Workshops ab 14 Uhr / Ort: Firmensitz stiftungsmarktplatz.eu, Montgelasstraße 2), Dresden (19.08.2025 / Stiftung Frauenkirche, Frauenkirche, Eingang F), Berlin (20.08.2025 / Charity Lab der Dt. Kleiderstiftung, Technologiepark Adlershof), Osnabrück (21.08.2025 / Deutsche Bundesstiftung Umwelt), Köln (26.08.2025 / Kanzleisitz Forvis Mazars, Im Zollhafen 24, Kranhaus Süd), Lübeck (28.08.2025 / Europäisches Hansemuseum / Beichthaus / um 17:30 Uhr), Salzburg (09.09.2025 / Schloss Seeburg), Freiburg (30.09.2025 / Luisenhöhe / Grande Finale)

Die StiftungsApéro SommerTour ist in diesem Jahr erstmals auch eine Reise – zur Münchner Demokratie Conference Anfang November. In deren Rahmen wird eine Diskussionsrunde stattfinden, zur Rolle von Stiftungen im ‚democracy builiding‘, mit Stiftungen, die Gäste der StiftungsApéro SommerTour 2025 waren.

Werden Sie jetzt Teil der StiftungsApéroCommmuity und sichern Sie sich Ihren Platz beim StiftungsApéro in Ihrer Stadt – oder schreiben Sie uns, welches Thema wir beim StiftungsApéro aufgreifen sollen oder welchen Experten Sie treffen wollen: wirsinddabei@stiftungsmarktplatzt.eu.

Freundlich unterstützt durch…

DJE Kapital AG
DZ Privatbank
forvis mazars
Engagement Global
Frauenkirche Dresden
Deutsche Kleider-stiftung

Das war der StiftungsApéro am 19.08.2025 in Dresden 

(Fotos: Archiv stiftungsmarktplatz.eu; Texte: Tobias Karow).

StiftungsApéro in Dresden, das heißt für uns, wir machen uns wieder auf den Weg in Richtung Frauenkirche. Wer am Hauptbahnhof ankommt, nimmt am einfachsten zuerst die Straßenbahn, einen Abstecher zum Neumarkt konnten wir uns nicht verkneifen.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

Gastgeberin in Dresden war wieder die Stiftung Frauenkirche, in der Unterkirche der Stiftung Frauenkirche machten wir nu schon zum dritten Mal Station. Es sind besondere Räume, die Geschichte atmen und Geschichten erzählen – und die gerade dadurch zum Plausch rund um die Aktualität in der Stiftungspraxis einladen.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

In der Unterkirche der Frauenkirche dabei: Unser StiftungsApéro GIN 82418 und unser 2025er Handbuch „Mein Stiftungsexperte“, also was zum Kosten und zum Lesen.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

Das Buffet hielt wieder bayerische Spezialitäten bereit, als Münchner Unternehmen ist der erste StiftungsApéro nördlich des Weißwurstäquators immer jener, bei dem die bayerische Küche nicht fehlen darf.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

In der Unterkirche der Frauenkirche heißt es immer: Ready to Stuhlkreis. So auch in diesem Jahr, jedoch war die Resonanz so, dass die Kapazitätsgrenze des Stuhlkreises erreicht wurde. Der Blick vorbei am Segnungsstein ist aber stets ein besonderer.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

Als Gastgeberin hatte Maria Noth, Geschäftsführerin der Stiftung Frauenkirche, das erste Wort. Sie berichtete wieder etwas aus ihrer täglichen Praxis, Kommunikation und Fundraising sind demnach zwei Disziplinen, die derzeit bei Maria Noth und ihrem Team stark im Fokus stehen. Interessant: Am Eingang zur Frauenkirche steht eine digitale Spendensäule, für die En-passant-Spenden.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

Die Vorstellungsrunde zeigte auch wieder einmal, wie verschieden die Herausforderungen jeder einzelnen Stiftung sind. Was Stiftungsverantwortliche derzeit eint ist die Beobachtung, dass der Sektor mehr unter Beobachtung steht. Es war interessant zu hören, was es genau damit auf sich hat.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

Maria Schüppel von eureos (rechts im Bild) und links neben ihr Stefan Haake von der CER Stiftung brachten ihre eigene Geschichte mit zum StiftungsApéro in Dresden, bei Stefan Haake ist es bspw. jene zur Münchner Demokratie Conference, die am 19.11. in München stattfinden wird – und zu der er alle Stiftungen einlud, über Demokratie mitzudiskutieren.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

Moderation und „Head of StiftungsApéros“ Kathrin Succow (Bildmitte) wies in ihren einführenden Worten darauf hin, dass die Stiftungslandschaft im Osten Deutschlands im Besonderen herausgefordert ist, gesehen zu werden und hierzu Kräfte zu bündeln.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

Rechtsanwältin Dr. Almuth Werner von eureos (links im Bild, stiftungsmarktplatz-Gründer Tobias Karow neben ihr) führte in ihrem einführenden Impuls aus, dass qua Stiftungsrechtsreform durchaus eine neue Flexibilität im Täglichen Einzug gehalten hat, und dass Fragen wie etwa nach einer Anlagerichtlinie inzwischen häufiger und nachhaltiger gestellt werden. Da hat die Reform etwas bewirkt.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

Nach den Impulsen stand noch eine Führung durch die Gewölbe der Frauenkirche an, mit dabei war hier unter anderem Stiftungsexperte Andreas Heinrich von der Berliner Vermögensverwaltung Hansen & Heinrich (mit dem Rücken zur Kamera).
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

Uta Dutschke, Leiterin des Fundraisings in der Stiftung Frauenkirche, wusste während ihrer Führung, die sie spontan auf die Agenda setzte, mit vielen Details zu überraschen. Für sie ist die Frauenkirche nicht nur ein Ort des Erinnerns, sondern auch des Begegnens.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

StiftungsApéro goes history. Was für ein tolles und beeindruckendes Gebäude die Frauenkirche ist, davon konnten sich die StiftungsApéro-Gäste überzeugen. Natürlich gilt es dies für die zukünftigen Generationen zu bewahren, womit der anspruchsvolle Auftrag für die Stiftung Frauenkirche klar formuliert ist.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

In der Frauenkirche sind es besondere Eindrücke, die man mit nach Hause nimmt. Uta Dutschke, hier im Bild mit Jessica Rothe vom Sächsischen Ministerium für Soziales (links im Bild) fand auf jeden Fall die richtigen Worte, um die StiftungsApéro-Gäste diesen Raum voller Geschichte zu begeistern.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

Ein Modell der Frauenkirche unweit des Caterings ist immer wieder einen Blick wert, mit dem StiftungsApéro sind wir gerne in Dresden, denn in dieser Stadt atmet Zukunft und Gelingen aus der Erkenntnis des Vergangenen. Und Geschichten des Gelingens hat die Stiftungslandschaft im Osten auch zuhauf zu erzählen.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

Wir freuen uns schon auf den nächsten StiftungsApéro in Dresden, wir sagen DANKE an das Team der Stiftung Frauenkirche um Maria Noth und Uta Dutschke für die tolle Unterstützung, das spontane Aufsetzen der Führung und das Teilen von Insights. There is more to come, 2026…
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

Stiftungsapero

Der StiftungsApéro ist eine Veranstaltungsreihe von stiftungsmarktplatz.eu.

Sie wollen Gastgeber-Stiftung des StiftungsApéro sein?
Dann schreiben Sie uns an wirsinddabei@stiftungsmarktplatz.eu.
News zum nächsten StiftungsApéro bzw. zur kommenden StiftungsApéro Tour finden hier oder über unseren Newsletter „Der Skipper“.

P.S.: Noch mehr Stiftungsexperten? Noch mehr Stiftungsexpertise? Hier wird Ihnen und Ihrer Stiftung geholfen!

meinstiftungsexperte
SoKomS
FondsFibel
Nach oben